Präsentation über schwarze Löcher, was als passender Einstieg?

2 Antworten

Ich frage mich nur, was eine Präsentation soll, bei der man praktisch nichts brauchbares zu präsentieren hat und auch nicht mit Verständnis für einige Theorie rechnen könnte.


Vor gut einem Jahr gab's das erste Foto eines schwarzen Loches.
Das könnte man zeigen "so sieht's aus":

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/news/2019/erstes-foto-eines-schwarzen-lochs/

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abschluss als Diplom-Physiker

verreisterNutzer  04.12.2020, 13:53

naja so spektaktulär ist das ja auch nicht...

0
verreisterNutzer  04.12.2020, 14:12
@OEScientist

hmm ich gedachte eher so einem einstieg von "wooooaa" so halt begeisterung. alle von meiner klasse haben das bild eben schon mehrmals gesehen

0
OEScientist  04.12.2020, 14:25
@verreisterNutzer

Du könntest doch mit einem Video beginnen, eine Simulation, wenn ein schwarzes Loch ein Stern "verschlingt" aufsaugt.

1
zalto  04.12.2020, 15:58
@verreisterNutzer

Das ist das Schicksal eines Schwarzen Loches, dass es halt doch nur ein Loch ist. Ein schwarzes noch dazu.

0
SlowPhil  05.12.2020, 01:05
@zalto

Ein Schwarzes Loch ist der innere Teil des Gravitationsfeldes eines kollabierten Körpers.

Während im äußeren Teil die Raumzeit zwar verzerrt ist (je näher sich eine Uhr befindet, desto langsamer läuft sie), aber doch recht normal (räumliche Koordinaten sind raumartig und die Koordinatenzeit ist zeitartig), können weiter innen räumliche Koordinaten zeitartig werden.

Bei rotierenden SL fängt das bei der Ergosphäre an, wo der "Längengrad" zeitartig wird, d.h., alles muss in diese Richtung mitrotieren. Weiter innen liegt der Ereignishorizont, von wo ab die radiale Koordinate zeitartig wird, mit Zeitrichtung nach innen. Was dort hingerät, muss den Kollaps mitmachen und wird spaghettisiert, falls das nicht längst geschehen ist.

0