Physik Widerstand berechnen hilfe?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In der Reihenschaltung addieren sich die Widerstandswerte. Der Strom ist überall gleich. An den einzelnen Widerständen fallen Spannungen ab, deren Addition der Spannung der Spanungsquelle entspricht.

In der Parallelschaltung werden die Kehrwerte der Widerstandswerte addiert, und davon wieder der Kehrwert gebildet. 1/5 Ohm + 1/10 Ohm = 1/Rges => 0,25 Ohm + 0,1 Ohm = 1/Rges => 0,35 Ohm = 1/Rges => Rges = 1/0,35 Ohm = 2,86 Ohm.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
Sonnenblume633 
Fragesteller
 29.11.2021, 13:31

Woher kommen die 0,25 und 0,35 Ohm???Weildie Daten waren ja: 5 Ohm und 10 Ohm

0
DoctorBibber  29.11.2021, 14:21
@Sonnenblume633

Ist ja auch nicht 100% Richtig. die 0,1 erhältst du wenn du 1/10ohm rechnest:

1/10=0,1

Allerdings passt das nicht mit den Einheiten, denn der Kehrwert des Widerstandes ist der Leitwert. Der Leitwert trägt die Einheit "Siemens"

G=1/R=1/10Ω=0,1S

Wo liegt der Unterschied?

Der Widerstand R sagt aus, wie schlecht das Material den elektrischen Strom leitet, je größer der Wert, desto schlechter leitet er. Der Leitwert G gibt dagegen an wie gut der den elektrischen Strom leitet. Je größer der Wert, desto besser leitet der Stoff.

Lass dich also nicht verwirren! Ich empfehle dir die Videos von Simpleclub, hier werden die Kirchhoffschen Regeln sehr schön erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=bdiPJWgQmFs

2
ronnyarmin  29.11.2021, 14:36
@Sonnenblume633
Woher kommen die 0,25 und 0,35 Ohm?

Das habe ich dir doch vorgerechnet: 1/5=0,25 und 1/10=0,1

0,25 + 0,1 = 0,35.

1
ronnyarmin  29.11.2021, 14:39
@DoctorBibber
Allerdings passt das nicht mit den Einheiten, denn der Kehrwert des Widerstandes ist der Leitwert. Der Leitwert trägt die Einheit "Siemens"

Oh ja, da hast du Recht. Von der Addition der Siemens-Werte wird wieder der Kehrwert gebildet, erst dann erhält man wieder Ohm.

0
Sonnenblume633 
Fragesteller
 29.11.2021, 16:19
@ronnyarmin

Danke, alles gut:) war nur ein bisschen verzweifelt warum ich auf ein anderes Ergebnis komme.Danke für deine Hilfe

1
DoctorBibber  30.11.2021, 16:19
@Sonnenblume633

Es gibt mehrere Wege um von einer Parallelschaltung den Gesamtwiderstand zu berechnen. Bei 2 parallel geschalteten Widerständen bietet sich die folgende Form an:

Rges=(R1*R2)/(R1+R2)

Vorteil bei der Gleichung ist, dass am Schluss nicht erneut der Kehrwert gebildet werden muss. Das erspart eine mögliche Fehlerquelle. Nachteil ist, dass diese Gleichung nur auf Parallelschaltungen aus 2 parallel geschalteten Widerständen anwendbar ist.

Haben wir also mehr als 2 Widerstände parallel, benötigen wir die Form bei der wir die Leitwerte zunächst addieren und danach den Kehrwert der Lösung bilden.

1/Rges=(1/R1)+(1/R2)+....+(1/Rn)

1

Was genau schaffst du nicht?

Serienschaltung: Rges = R1 + R2 = 10 Ohm + 5 Ohm
Parallelschaltung: 1/Rges = 1/R1 + 1/R2 = 1/(10 Ohm) + 1/(5 Ohm)

Sonnenblume633 
Fragesteller
 29.11.2021, 12:30

Also kann man das auch Parallel und Reihenschaltung anwenden?Mein großes Problem ist, dass ich die Parallelschaltung nicht auf die genannten "Zahlen" (5 und 10 Ohm) anwenden kann.

0
gfntom  29.11.2021, 12:48
@Sonnenblume633

Das IST das "Anwenden" von Parallel- und Reihenschaltung.

Man kann die Berechnung des Gesamtwiderstandes in Parallelschaltungen für ALLE Widerstandswerte durchführen. Die Rechnung habe ich dir oben hingeschrieben.

1
gfntom  29.11.2021, 12:48
@gfntom

Das ist die Herleitung, wie es zu dem Zusammenhang kommt

0
Sonnenblume633 
Fragesteller
 29.11.2021, 13:26
@gfntom

Dankeschön, was wäre denn, wenn I gegben wäre?Wäre es dann so wie uns unser Lehrer das erklärt hat?

0
Sonnenblume633 
Fragesteller
 29.11.2021, 12:31

Ich meine, weil mein Lehrer ( siehe Bild rechts) das so aufgeschrieben hat, dass man was teilen und sowas muss...

0