Physik: Warum erreicht der Ball nach demAufprall nicht wieder seine Starthöhe?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Beim Aufprall verformt sich der Ball. dies ist mit Reibung verbunden und diese geht in Form von Wärme von der gesamt nutzbaren Energie verloren. Also nach Aufprall:

E = E-Anfang - E-Reibung ... nuer E kan in neue E-Kin bzw E-Pot umgewandelt werden.

Auch durch Luftreibung geht Enegrie "verloren"

Da immer ein Stück Energie in andere form umgewandelt wird. Bedeutet wenn du einen Ball fallen lässt hat er Kenetische Energie die beim aufprall aber durch die Reibung zum Teil in Hitze umgewandelt wird. Dadurch hat der Ball nicht mehr alle Energie die er beim Fallen lassen hatte.

Woher ich das weiß:Hobby

Hatpy  18.03.2021, 17:32

Erzähl kein blödsinn mit der Hitze hat es nix zutun.Nach dem aufprall benutzt er wieder energie um wieder "hochzukommen".

0
Richard30  18.03.2021, 17:33
@Hatpy

Doch er hat doch recht mit dem was er schreibt.

1
Zoetan 
Fragesteller
 18.03.2021, 17:33
@Hatpy

Hahaha ok Danke für den Hinweis

0
Biberjumper  18.03.2021, 17:35
@Hatpy

Es ist nicht viel Energie die in Wärme umgewandelt wird aber genug um dem ball energie zu nehmen und ihn daran zu hindern wieder die ursprüngliche Höhe zu erreichen. Und bitte nächstes mal wenn du jemandem vorwirst kompletten blödsinn zu schreiben, setze dich erst mal mit dem Thema auseinander :)

1

Weil ein Teil der Energie im Ball in Wärme umgesetzt wird oder bei der Verformung des Bodens, des Rasens für den Wiederaufstieg verloren geht.


Weil der Ball zu schwer ist und von der Erdanziehungskraft schneller nach unten gezogen wird als der Ball wieder an höhe gewinnt.


Zoetan 
Fragesteller
 18.03.2021, 17:32

Danke für die Antwort.Ist sehr hilfreich XD

0
Bellefraise  18.03.2021, 17:34

dies deckt sich leider nicht mit der Physik

0