Physik Aufgabe Hilfe?

2 Antworten

I4 = I2 - was reinkommt, muss auch wieder rauskommen (frei nach Herbert Wehner).

In der Parallelschaltung fließt oben 2/3 und unten 1/3 des Stroms,
also ist I3 = 0.15 A.

I1 = I5, Grund s. o.

I1 und I5 zeigen jeweils den Gesamtstrom ins sind gleich. I2 undI4 sind in einem Zweig des Stromkreises, zwischen ihnen gibt es kleinere weitere Verzweigung, die sind also gleich.
I3 ist die Differenz zwischen dem Gesamtstrom und dem durch I2/I4.