Physik- Hebel

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Drehmoment M (bezogen auf den Drehpunkt deines Bremshebel) ist bei gleicher Bremskraft deines Fahrrades konstant bzw. gleich groß.

Je nach Lage des Druckpunktes auf deinen Bremshebel ändert sich jedoch die Länge des Hebelarmes r und damit auch die notwendige Betätigungskraft F.

Folgende Formel veranschaulicht den Zusammenhang:

  • F [N] = M [Nm] / r [m].

Fazit:

  • Bei gleichem Drehmoment M, wird die Betätigungskraft F umso geringer, desto größer der Hebelarm r ist.
  • Drückst du weiter außen am Bremshebel (größerer Hebelarm r) wird die Betätigungskraft F kleiner, drückst du weiter innen (kleinerer Hebelarm r) wird die Kraft größer.

Gutes Gelingen.

LG.


gutzehn  21.10.2011, 18:27

Danke für den Stern!

LG.

0

wenn man den bremshebel nahe der befestigung drückt geht das schwerer als wenn du ihn auf der anderen seite drückst. hoffe du hast das gemeint :)


Lilliru 
Fragesteller
 18.09.2011, 14:04

ja, vielen dank :)

0

Wenn du den Bremshebel am äußeren Ende drückst, brauchst du weniger Energie, weil der Hebel dann am längsten ist. Je weiter du nach innen gehst, musst du mehr aufwenden, weil der Hebel kürzer wird.

wenn man ganz aussen drückt , geht es leicht . ganz innen gegriffen , geht es am schwersten .-lg.