Pferd beißt sich fest, lässt sich nicht lenken?

4 Antworten

Nein, er ist nicht stur, er ist verritten. Warum? Weil er´s kann und mit seiner Masche Erfolg hat, wie man sieht.

Das Problem liegt nicht am Gebiss oder an der Zäumung (oder, wie gerne unterstellt wird,amHaflinger selbst). Geritten wird über die Gewichtsverteilung und über die Schenkel, niemals aber über das Gebiss, welches im Maul liegt.

Die Lösung für das auf das Gebiss legen des Haflingers liegt nicht an der Trense, sondern im Beritt, der den Hafi wieder durchlässig macht für feine Signale und die Reiter anhält auch entsprechend zu reiten.

------------------------

Hat ein Pferd das erkannt, dass ein Reiter mit dem Gebiss "bremsen und lenken" will, wird sich das Tier genau diesem Druck entziehen, der ist auch nicht auf den Kopf gefallen und genau aus dem Grund lässt man so gut es geht die Finger von den Zügeln.

Ansonsten würde ich (nach dem Beritt!) ggf. auf eine einfach gebrochene Schenkeltrense umsteigen, von der Wirkung her wie die Wassertrense. Doppelt gebrochene Trensen sind gern schwammig und ungenau in der Einwirkung, ggf versteht er so feine Signale besser. Die Schenkeltrense liegt zudem ruhiger im Maul und verleitet nicht zum Spielen.

Vielleicht bringt ihr das so gut hin und könnt sogar auf ein merothisches Ledergebiss umsteigen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Dressur bis Klasse S*, über 30 Jahre Erfahrung

Heklamari  11.03.2018, 07:44

Auch meine idee: das ledergebiß

Oder bosal/vosal

Aber immer mit 1a~beritt und Unterricht!

Sonst wird es kritisch/gefährlich!!!!

Viel Erfolg!

0
Laluli56 
Fragesteller
 11.03.2018, 12:48

Ja das mit dem verritten worden habe ich auch schon gedacht. Auf Schenkeln und Gewichtsverlagerung reagiert er leider noch weniger, bzw ist komplett verwirrt und weißt nicht was ich von ihm möchte

0

Ganz einfach - geh mit diesem Pferd NICHT mehr ins Gelände! Das Ganze ist lebensgefährlich was du da veranstaltest - und zwar nicht nur für dich und das Pferd sondern für alle Verkehrsteilnehmer die dir begegnen.

Das Pferd zu korrigieren bzw. korrigieren zu lassen ist nicht deine Aufgabe sondern die der Besitzerin. Wenn sie das nicht einsieht würde ich ihr klipp und klar sagen dass mir das als Reiter zu gefährlich ist und dass ich mit dem Pferd nicht mehr rausgehen würde.

Wenn er auf dem Platz / in der Halle brav ist, dann beweg ihn dort. Wenn du eine RB auf einem Geländepferd suchst, dann schau dich lieber nach einer Alternative um.

Solange das Pferd draußen unregulierbar ist, lass das Ausreiten!!!! Wie unvernünftig ist das denn, sowohl von dir als natürlich auch von der Besi!

Eine Möglichkeit wäre, das Pferd mit 4 Zügeln zu reiten, also zB einen Semikappzaum einbauen. Das muss man natürlich vorher üben. Dann kannst du im Falle des Falles am Kappzaum bremsen.

Das löst aber nicht das eigentliche Problem - das Pferd macht augenscheinlich was es will, kommt damit durch, steht nicht an den Hilfen. Hier kann guter Unterricht, besser noch Beritt o. die Kombi aus beidem helfen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Laluli56 
Fragesteller
 11.03.2018, 22:03

Danke, ich versuche es mal

0

Wenn ihr nicht genügend reiten könnt, um diesem Pferd Herr zu werden, solltet Ihr keinesfalls mit ihm ins Gelände gehen, ihr bringt ihn und Euch, und besondersauch Dritte in Gefahr!

Dass da keiner was von Pferden versteht, ist der Gedanke, dass „er sich gebraucht fühlen“ soll! Das ist völlig menschlich gedacht, und entweder reichlich naiv oder einfach nur eine total blöde Ausrede, um sich das gefährliche Handel schönzureden.

Nebenbei ist eine doppelt gebrochen Wassertrense wirklich nicht das Mittel der Wahl für ein Pferd, das seiner Wege geht, sondern kann sogar wie eine Sage wirken, wenn man im verzweifelten Bemühen, irgendwie zu lenken, das Gebiß durchs Maul zieht.

Da wäre eine einfach gebrochene Schenkeltrense angenehmer und erfolgsversprechendder. Und ohne qualifizierten Unterricht wird das sowieso kaum was werden. Denn die Hilfengebung ist eine Frage der Koordination, und das kann man daher nicht per Fernunterricht lernen.