Paypal gesperrt - Fake oder nicht?

13 Antworten

Ich würde dir erstmal Raten keinen der angegebenen Hyperlinks anzuklicken.

Bei allen anderen Thesen gebe ich dir völlig recht.
Im Header schauen ob die Mail Adresse seriös ist, ist schon mal das erste.

Einfach kannst du das daran erkennen wenn große organisationen wie paypal oder auch banken mit irgendwas kryptischem hinter dem @ zeichen schreiben.

Wäre wirklich etwas mit deinem Account könntest du das in deinem Account selber sehen.

Solltest du dir dann aber tortzdem zu unsicher sein kannst du auch einmal den Anbieter "in dem Fall Paypal" direkt kontaktieren über die Support Mail Adresse oder am Telefon.

Wenn ich mich nicht täusche ist es auch gern gesehen dem Anbieter selber diese Spam Nachrichten weiter zu leiten damit er diese Fake Seiten beseitigen lassen kann. Natürlich dann aber auch schreiben wer du bist und das du diese Spam erhalten hast und Sie drauf aufmerksam machen wolltest das sowas im Umlauf ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Das sind typische Phishing-Mails, welche -wie du schon sagst- nur deine Daten abgreifen wollen.

Du hast schon genau richtig gehandelt und anhand der Absender-Adresse herausgefunden, dass dies keine echte Paypal Mail ist. Echte Mails kommen wirklich auch nur von einer Paypal E-Mail Adresse.

Um sich allgemein zu schützen sollte man bei solchen Mails nie auf den Link klicken, sondern, sollte man tatsächlich prüfen wollen ob alles okay ist, sich über die richtige Website einloggen und dort nachsehen.

Verhindern, dass man solche Mails überhaupt bekommt kann man nur schwer, daher bei jeglicher Mail das Gehirn benutzen (wie du es auch getan hast) und dann passiert einem auch nichts ;-)


peterlustiggg 
Fragesteller
 08.07.2019, 09:42

danke, wollte nur wissen, ob meine Vermutung stimmt :) habe selbstverständlich nicht auf irgendwelche Links geklickt.

1

Wenn du wissen willst ob dein Konto gesperrt wurde kannst du auch einfach dein Paypalkonto auf der Paypalwebseite öffnen.

Es ist immer gut wenn man bei solchen Mails, sofern man nicht weiß ob sie Spam sind oder nicht, direkt sein Konto auf der Webseite besucht, normalerweise sollte auch hier die Warnung stehen wenn sie echt ist.


peterlustiggg 
Fragesteller
 08.07.2019, 09:45

genau das habe ich ja getan, wollte hier nur nochmal nachfragen um 100% sicher zu sein :)

0

Wenn ich eine wichtige mail von Paypal, eBay, Amazon usw. bekomme dann logge ich mich immer direkt vom Browser in die Webseite ein.

Fake Seiten würde bei mir gar nicht gehen da ich mein Passwort gar nicht im Kopf hab, das weiss der Browser, der kennt aber den Fake URL nicht.

Ihr Konto wird vorübergehend GEHALTEN?

Alleine das Wort sagt doch schon alles. In den Spam Ordner und weg.