Passt der Freilauf?

PastaRasta  28.11.2021, 14:44

Hast du Maße vom Rahmen? Ansonsten lässt sich das nur schwer beurteilen.

verreisterNutzer 
Fragesteller
 28.11.2021, 14:47

ne aber bilder und den Name: Scott Worldcup Racing Pro 1997

PastaRasta  28.11.2021, 14:52

Mit schmaleren Laufrädern bekommst du es vielleicht hin, aber so wie mir der Rahmen ausschaut ist da kein Platz mehr für eine 1-2cm dickere Kassette.

verreisterNutzer 
Fragesteller
 28.11.2021, 14:53

gibt es da einen Fachbegriff für schmal? oder sehe ich das gar nicht wenn ich die kaufe? könntest du mir welche vorschlagen?

2 Antworten

Ich brauch aufjedenfall einen neuen Freilaufkörper.

Bist du dir da so sicher? 8-fach bedeutet wahrscheinlich, dass du den Shimano-Freilaufkörper hast, der bei 8/9/10 Ritzeln der Standard war. Schraubkränze mit 7-fach wurden nur wenige gebaut.

Und die Sram NX Kassette mit 11-50 Zähnen ist tatsächlich dafür gedacht, auf diesen 10-fach Freilaufkörper montiert zu werden.

Du brauchst also nicht "in jedem Fall" einen neuen Freilaufkörper, sondern nur wenn du tatsächlich noch einen Schraubkranz haben solltest oder darauf bestehst, ein Ritzel mit 10 Zähnen montieren zu wollen.

Da ich zurzeit eine 3x 8 Schaltung und ein alten Scott Rahmen habe frage ich mich ob ein 12 fach Freilauf überhaupt passen wird

Dem Rahmen ist es vollkommen wurscht, was für ein Freilauf auf der Hinterradnabe steckt. Und andersrum kann es dem Freilauf vollkommen wurscht sein, in was für einen Rahmen das Laufrad montiert wird.

Der Knackpunkt ist die Hinterradnabe. Wenn es für die Nabe einen kompatiblen XD- oder MicroSpline-Freilaufkörper gibt, dann tauschst du einfach den Freilaufkörper aus, montierst die neue Kassette und setzt das Hinterrad wieder in deinen Rahmen.

Wenn es für diese Nabe keinen Austausch-Freilauf gibt, kannst du keinen anderen Freilauf montieren. Punkt. Dann kannst du dich entscheiden, entweder die o.g. abwärtskompatible Kassette zu wählen, oder eine andere Nabe zu montieren - was aus wirtschaftlichen Gründen bedeutet, ein neues Hinterrad zu kaufen.

Du erwähnst nicht, was für eine Nabe an deinem Fahrrad hinten verbaut ist. Deshalb kann ich nicht recherchieren, ob es da Austausch-Freiläufe gibt. Bei Baujahr 1997 gehe ich aber stark davon aus, dass das nicht der Fall ist, denn das Fahrrad war immerhin schon >10 Jahre alt, als jemand auf die Idee kam, einen neuen Freilaufkörper zu entwickeln.


Du kannst den Freilauf da dran schrauben, höchstwahrscheinlich, doch da der breiter ist, passt der Rahmen u. U. nicht mehr optimal und die Lauffläche der Räder sitzt sowieso nicht mehr in der Mitte.

Ich würde es lassen. Selbst wenn es klappt, wird es teuer, umständlich und bringt nicht viel, nur ein paar Gramm Gewicht weniger und etwas mehr Komfort beim Schalten.

Ich fahre mein 3X8er-Dienstrad übrigens als 1X8, 42 Zähne vorn, hinten 11-28. Man kann einiges rausholen aus so einer Schaltung durch die Wahl der Kassetten und Kettenblätter. An meinem Mountainbike, auch 3X8, habe ich z. B. eine Rennradkassette. Die Gänge liegen jetzt dichter beieinander, dafür habe ich zwei Minigänge weniger, dich ich auch nicht brauche. Sehr angenehm.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit Fahrrädern.