Papier vs iPad: eure Meinung?

7 Antworten

Ich habe vorher meine Notizen immer auf Papier geschrieben.

Die Vorteile sind definitiv diese: ich konnte es mir besser merken,

meine konzentration war besser, weil ich keine ständigen popups hatte

Und ich konnte mich auch länger konzentrieren, eben weil es nur das Blatt Papier und ich waren und nicht Dutzende andere Dinge die immer Hintergrund liefen.

Problem ist nur, dass ich so viel geschrieben habe, dass ich den Überblick verloren habe, was zu was gehört + manche Sachen sind zerrissen, verdreckt oder verloren gegangen.

Ich hab zwar kein iPad, aber ein MacBook und iPhone und der Vorteil den ich nun habe ist, dass meine Notizen interagieren und sofort auf der cloud gespeichert werden (die cloud kostet leider Geld, aber trotzdem)

Das heißt ich verliere es nicht und ich kann einfacher Suchbegriffe hinzufügen.

Beim lernen hat’s geholfen, aber diese Überforderung stört dennoch manchmal, weshalb ich hin und wieder dann doch Blatt und Stift in die Hand nehme, um mich vor der digitalen Welt zu distanzieren und mich aufs wesentliche zu konzentrieren

Ich bin immernoch für Papier. Ein IPad ist mir zu teuer und wer als Aspekt den tollen Klimaschutz nennt, der soll sich bitte mal die Herstellung dieser Teile ansehen. Außerdem lehen viele Lehrer bei uns die Technik ab. Ich fange jetzt nicht an, für 4 Fächer aufs IPad zu schreiben und beim Rest ins Heft

IPad ist finde ich praktischer und platzsparender

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung als Alleingänger

Papier ist günstiger, dünner, leichter, lässt sich besser drauf Zeichen, Kinder wurden nicht in die Herstellung gezwungen und der Akku hält Jahre.

iPad ist dick, teuer, man weiß nicht was es macht und muss immer wieder geladen werden.

iPad find ich praktischer

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Kenn mich damit gut aus. Auch mit allen Unterthemen.