Opel Kadett C, Erfahrungen?

2 Antworten

Ein idealer Oldtimer für den Einsteiger! Der Kadett ist sehr simpel aufgebaut, sehr zuverlässig, alle Ersatzteile sind relativ einfach zu bekommen und die Opel-Club-Szene ist sehr rührig und hilfsbereit auch Neulingen gegenüber.

Das einzige Problem ist Rost - wie immer bei alten Autos speziell dann, wenn sie von Opel stammen. Der Kadett war immer ein sehr rostfreudiges Auto, das überall rostet und meist auch sehr früh schon überall gerostet hat; technisch war er stets sehr zäh. Nicht umsonst war der C-Kadett bis in die späten 90ern hinein sehr oft zu sehen. Meist vergammelt, aber technisch okay.

Preislich ist der Kadett selbst in gutem Zustand - überlebt haben vor allem Stufenheck-Limousinen in "ewigem Rentnerbesitz", nicht selten sogar bei Opel scheckheftgepflegt - so günstig, dass er den Einstieg in das Hobby "Oldtimer" auch für junge Leute ohne großes Geld stark erleichtert. Einzig das Coupé und der Caravan sowie das bei Baur in Stuttgart montierte Halbcabrio "Kadett Aero" sind aufgrund ihrer Seltenheit doch teuer und eigentlich auch fast durchweg in Opel-Sammlerkreisen zu finden; am Markt dominieren Limousinen. Der Kadett City hingegen war schon immer ein Außenseiter und ein halbherziger Versuch ins Kleinwagen-Segment einzusteigen - entsprechend auch erfolglos.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Von Experte rotesand bestätigt

Cooles Auto! Mein Schwager hatte den noch als normalen Alltagswagen als Coupé in Badezimmer-Türkis! Aber der rostet wirklich überall. Allgemein kann man nur sagen, dass das Fahrzeug im besseren Zustand auf jeden Fall der bessere und günstigere Kauf ist. Ich glaube auch Opel ist bei den Oldtimer-Ersatzteilen nicht so gut bestückt…

Viel Erfolg bei der Suche!

Edit: Wende dich doch mal an einen Fanclub!