Öl zu heiß pfannenkuchen giftig?


01.01.2020, 13:36

Bilder

4 Antworten

Das Zeug besteht primär aus Rapsöl. Rapsöl hat einen Rauchpunkt von 220 Grad. In der Pfanne erreicht man Temperaturen von 180 bis ca. 200 Grad.

Das, was dort "gedampft" hat und "braun geworden" ist, war also wenn, dann dein Pfannkuchenteig selbst. Oft bleiben ja kleine Reste des Pfannkuchens in der Pfanne zurück. Die brennen mit der Zeit dann an. Dagegen hilft nur, zwischendrin die Pfanne immer mal wieder sauber zu machen, z.B. mit einem Stück Küchenpapier auswischen.

"Giftig" ist übrigens selbst bei zu heißem Öl oder komplett verbrannter Speisen nichts direkt. Was dort entstehen kann, sind Stoffe, die potentiell krebserregend sein können. Bei solchen Stoffen kommt es aber in der Regel nur auch dann wirklich zu Problemen, wenn man diese regelmäßig bzw. recht häufig zu sich nimmt. Von einem etwas dunkleren Kartoffelpuffer wirst du also nicht sofort tot umfallen ;).


Ente2002 
Fragesteller
 01.01.2020, 13:36

Hab mal Bilder ergänzt

0

Das dampfen beim reinlegen ist völlig normal. Wenn das Fett ohne Bratgut zu rauchen beginnt, ist es zu heiß.

Aber es wird auch nichts deshalb gleich giftig.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich koche, grille und esse gern :-)

Wenn schon braun ist ist es verbrannt von daher

Öl wird nicht giftig. Es soll krebserregend sein, wenn es zu heiß wird (Acrylamit oder so kann davei entstehen). Du kannst es also essen ohne direkt umzufallen. Ob es irgendwann eventuell mal Spätfolgen hat kann dir eh niemand zu 100% beantworten.