Notarztwagen - Anrufer oder Zufallspatient, wer hat Priorität?

5 Antworten

Ein bisschen gibst du die Antwort in deiner Frage ja selbst. Da ist einer auf dem Fußweg kollabiert, liegt also am Boden, hat aber ncihts ernstes - aber woher soll den die Fahrzeugbesatzung das wissen? Sie muss also natürlich kurz anhalten und schauen , was da los ist. Erst dann können sie die Situation einschätzen udn entscheiden, was Priorität hat. Und natürlich andere Einsatzmittel zu dem zweiten Notfall bestellen.

Beispiel: Liegt einer nach Fahrradsturz mit einem gebrochenen Bein schmerzerfüllt aber ganz fidel am Boden, während man auf dem Weg zu einer Säuglingsreanimation ist, wird man den primären Einsatz fortsetzen.

Liegt aber auf der Straße jemand mit schweren Verletzungen, weil er gerade von einem LKW angefahren wurde, wird der Schlaganfall (sicher auch ein dringliches, aber eventuell weniger dramatisch lebensbedrohliches Ereignis) am besten von einem anderen Wagen abgearbeitet.

Also, die Antwort auf diene Frage lautet: Rettungsfahrzeuge sind verpflichtet, bei medizinischen "Zufallsereignissen" auf dem Weg anzuhalten und sich die Patienten an dieser ungeplanten Einsatzstelle anzusehen. Dann wird priorisiert und zu einer der Einsatzstellen, der originalen oder der neuen, ein zweites Fahrzeug disponiert und das erste Fahrzeug macht den anderen. Vorbeifahren und nur melden darf man nicht. Nicht mal dann übrigens, wenn man einen Patienten an Bord hat ...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ein Rettungsmittel ist immer dazu verpflichtet, anzuhalten und zumindest eine Untersuchung vorzunehmen, den "Zufallspatienten" einfach so liegen zu lassem, ohne ihn wenigstens untersucht zu haben, dass geht nicht. Der Transportführer trifft dann in Absprache mit der Leitstelle die Entscheidung, ob das Rettungsmittel beim "Zufallspatienten" verbleibt oder zum ursprünglichen Notfallpatienten weiterfährt. Für einen von beiden Patienten, wird ein zusätzliches Rettungsmittel alarmiert. Es ist halt so, der "Zufallspatient" ist ein gesicherter Notfall, der andere Patient hat zwar den Notruf abgesetzt, wurde jedoch noch nicht durch medizinisches Fachpersonal eingeschätzt. Ein Notruf bedeutet zunächst immer "nur" ein Hilfeersuchen und bedeutet nicht, dass es vor Ort wirklich einen Notfall gibt, der den Einsatz des Rettungsdienstes rechtfertigt.

Einen Notarztwagen gibt es so heutzutage eigentlich nicht mehr, die Notfallrettung wird primär mit Rettungswagen und ergänzend mit Notarzteinsatzfahrzeugen durchgeführt. Der Rettungswagen wird automatisch zum Notarztwagen, sobald ein Notarzt mit an Bord ist, ein reines System mit Notarztwagen, das sogenannte Kompaktsystem, findet man heutzutage eigentlich nirgendswo mehr vor. Heuzutage kommen in allen deutssprachigen Ländern Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeuge im sogenannten "Rendezvous- System" zum Einsatz.

Mfg

Es wird angehalten, und nach Absprache mit der Leitstelle evtl. weitergefahren. So hatte ich das mitbekommen.

weil ich denke

super

das ist Sache der Leitstelle, dort wird entschieden

Ich vermute der Notarzt wird die Leitstelle über den anderen Notfall informieren und weiter zu seinem Notfall fahren.