Neuer Physik Lehrer verstehe nichts wahrscheinlich 6?


14.11.2023, 00:49

Der alte hat mir aus Mitleid die 3 gegeben

Der Mann ist auch gefühlt 80

3 Antworten

klingt nach Typ-A-Lehrer.

es gibt zwei Sorten Physiklehrer und jeweils dazu passende Sorten Schüler.

Typ B: erklärt physikalische Zusammenhänge in isoliertem abfragbarem Kontext und gibt dazu eine oder mehrere Formeln. Das funktioniert wie ein Kochkurs mit Kochrezepten. Die Schüler müssen die Zusammenhänge nicht wirklich verstehen, sie müssen nur die Kochrezepte auswendig lernen und auf Anforderung reproduzieren. Die Mehrheit der Schüler kommt damit zurecht, obwohl sie sich nicht für das Thema interessieren. Ein stilles Abkommen zwischen Demotivierten und Desinteressierten.

Typ A: ist von den Zusammenhängen in der Natur begeistert und versucht, den Schülern diese Begeisterung zu vermitteln. Er bleibt nicht in einem Kontext (weil die Natur das auch nicht tut) und stellt Verbindungen zwischen Kontexten her. Dabei gibt er nicht Formeln, sondern leitet Gleichungen her, die man nur benutzen kann, wenn man auch die Zusammenhänge verstanden hat. Die Überschreitung von Kontextgrenzen wird auch bei Arbeiten und Abfragen ständig geübt. Damit kommen nur solche Schüler zurecht, die die Begeisterung schon in sich tragen, und das ist idR die Minderheit.

Wechselt der Lehrer einer Klasse von Typ B nach A, verbessern sich die Noten einer Minderheit (habe ich so erlebt), die Noten der Mehrheit verschlechtern sich, darum haben A-Typ-Lehrer gegen ihre Unbeliebtheit anzukämpfen, sind gestresster und häufiger krank. Die meisten Schüler lachen lieber über Sheldon Cooper als sich von ihm Noten geben zu lassen. B-Schüler bei A-Lehrern erkennt man an der ständigen Frage nach der passenden Formel. A-Schüler bei B-Lehrern fragen hingegen ständig, wie man auf eine Formel kommt, die ihnen vorgesetzt wurde, oder sie treiben das vorgestellte Thema über die Grenze und bringen ihren Lehrer zur Verzweiflung.

was tun wenn mir das Verständnis für Physik fehlt?

Was soll man schon tun, wenn man sich selber eingesteht, dass man zu blöd ist, um einfachste physikalische Zusammenhänge zu verstehen? Siehe zu, dass Du mit den sonstigen Leistungen dieses Defizit ausgleichen kannst und den Abschluss erreichst. Aber wenn dann noch ähnliche Defizite in einer Fremdsprache dazu kommen, solltest Du in Betracht ziehen, das Ausbildungsziel vom Niveau herunterzusetzen. Es kann ja nicht jeder ein Einstein sein. Gnothi seauton (gr.)!

Der Mann ist auch gefühlt 80

Was soll das? Du bist doof und das liegt dann am von Dir gefühlten Alter des Lehrers? Ich bin nicht mehr weit weg von tatsächlichen 80 und empfinde derartige Respektlosigkeiten als ausgesprochene Unverschämtheit. Arbeite bitte auch an Deinen Manieren!


AbiMona 
Fragesteller
 14.11.2023, 01:45

Die einzigen Fächer die mir Probleme machen sind Physik und französisch.

Zumindest ist französisch für mich begreifbar. Es ist nur recht neu.

In Englisch, Deutsch, Geschichte bin ich sehr gut und stehe auf der 1.
Ab dem HJ haben wir dann noch Psychologie was ich auch kann. „Lese sehr viele Bücher“

Mein Wunsch Studium beschäftigt sich ebenfalls mit Deutsch und Geschichte. Möchte nämlich Lehrerin werden.

Kurz gesagt wären meine schwächlichen Fächer eher unwichtig für die weitere Zukunft.

0
Picus48  14.11.2023, 02:04
@AbiMona

Leider weiß ich nicht, mit welchen Defiziten man heute ein Abitur schafft und kann somit keinen praktischen Leitfaden anbieten. Aber Wunschstudium (deutsch) schreibt man meiner Kenntnis nach auch zusammen. Je n'ai donc pas de brevet, mais je vous souhaite bonne chance !

0
Der Mann ist auch gefühlt 80

Spätestens hier hört's echt auf.