Neue Möbel kaufen, Umzug in ein paar Jahren?

4 Antworten

Abwarten, weil schon der Transport bei einem Umzug umständlich ist. Durch Aufbau und Abbau wird auch schnell etwas beschädigt. Du könntest den vorhandenen alten Schrank etwas stabilisieren, Winkel setzen oder zusätzliche Schrauben und Leisten anbringen.

Du solltest auf jeden Fall das Ende deiner Ausbildung abwarten!

Hierfür sprechen gleich mehrere Gründe.

Nach der Ausbildung fängt ein neuer Lebensabschnitt an. Sind deine Chancen gut, nach der Ausbildung auch einen Job in deinem Beruf zu bekommen?

Wahrscheinlich ist es mit einem neuen Kleiderschrank auch nicht getan, oder? Oder sind alle anderen Möbel so wie du sie dir wünscht?

Tipp: Wenn dein Kleiderschrank wirklich aus dem letzten Loch pfeift und weg muss, könntest du dir vielleicht einen gebrauchten, aber erheblich günstigeren Schrank besorgen.

Gerade bei großen Schränken gibt es beim Umzug häufig "Platzprobleme".

Oft sucht sich der Schrank seinen Stellplatz aus, weil es keine Alternative gibt.

Meine persönliche Meinung ist:

Anstatt heute Geld in einen neuen Kleiderschrank zu investieren, könntest du dir ein Budget ansparen. Erst wenn du weißt, ob du nach der Ausbildung umziehst oder nicht, solltest du in Möbel investieren.

Eine Freundin hatte sich für Ihre Wohnung Gardinen anfertigen lassen. Nicht billig - aber wirklich schön. Berufsbedingt ist sie dann von Köln nach München gezogen. In der neu bezogenen Dachwohnung hatte sie keine Verwendung mehr für die Gardinen. Da es sich um Maßanfertigungen handelte war auch ein Verkauf schwierig. Letztendlich hat sie sie fast verschenkt.

Manchmal kann man so was eben auch nicht vermeiden. Solange du nicht weißt, was du in 2 Jahre machst, ist das Risiko hoch, dass du einen heutigen Neukauf später eventuell bereust.

Abwarten.

Bei den üblichen Spanplattenmöbeln ist noch nicht mal gesagt, dass die nach einem Umzug noch intakt sind.