Nas nicht erreichbar?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

99% du hast die IP Adresse 2x vergeben.

Mach die NAS mal aus und ping nochmal was er sagt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Robin574 
Fragesteller
 22.05.2023, 17:18

100% Paketverlust

0
Robin574 
Fragesteller
 22.05.2023, 17:20
@Robin574

Also in der Find App von Synology wird das NAS angezeigt, aber wenn ich mich verbinden will, wird es als überlastet angezeigt

0
thope684  22.05.2023, 17:21
@Robin574

Nicht "Antwort von xxx: Zielhost nicht erreichbar" ?

0
Robin574 
Fragesteller
 22.05.2023, 17:26
@thope684
Nope, da steht "Das System ist gerade ausgelastet. Bitte später erneut versuchen". Und so ist das schon seit gestern
0
Robin574 
Fragesteller
 22.05.2023, 17:29
@thope684

Achso, da steht "Zeitüberschreitung der Anforderung"

0
thope684  22.05.2023, 17:32
@Robin574

Deine NAS ist AUS und wenn die Adresse anpingst steht "Zeitüberschreitung"? Gib der NAS mal eine IP die es auf keinen Fall im DHCP-Scope gibt. Also vielleicht sowas wie 192.168.178.254. Weil das hört sich immer noch danach an, als hättest du die IP 2x vergeben.

0
Robin574 
Fragesteller
 22.05.2023, 17:33
@thope684

Ich habe ja keinen Zugriff auf das NAS 😂 wie soll ich dann die IP Adresse ändern? Es blinkt und ist auch verbunden, aber wenn ich die IP Adresse anpinge, die in der Find App als NAS angezeigt wird, steht da Zeitüberschreitung der Anforderung

0
thope684  22.05.2023, 17:35
@Robin574

In dem du zB deinen PC (auch feste IP) direkt an die NAS hängst, ohne Router. Dann muss der Zugriff funktionieren, sonst hast du n ganz anderes Problem.

2
Robin574 
Fragesteller
 22.05.2023, 17:37
@thope684

Geht das über LAN? Sry dass ich so dumme Fragen stelle, ich bin 14😂😂

0
thope684  22.05.2023, 17:40
@Robin574

Ja, du musst nur per LAN Kabel die NAS an den PC anschliessen.

Das Crosslink Problem von früher, gibt's mit modernen Gigabit Karten nicht mehr, da diese eine Schaltung dafür haben.

0
Robin574 
Fragesteller
 22.05.2023, 17:46
@thope684

Ich habe es angeschlossen, was jetzt?😂😂

0
thope684  22.05.2023, 17:46
@Robin574

Jetzt deinen PC mit einer fixen IP ausstatten und dann ganz normal aufrufen die NAS

0
thope684  22.05.2023, 17:48
@thope684

Die fixen IP Adressen müssen sich natürlich im gleichen Subnetz befinden.

0
thope684  22.05.2023, 17:57
@Robin574

Oha. Windows: Einstellungen -> Netzwerk & Internet -> Ethernet -> IP Zuweisung -> Bearbeiten -> Manuell und dann eingeben was zu deinem Netzwerk passt, du kannst die Daten die da bei DHCP stehen 1:1 eintragen. Und falls du gleichzeitig per WLAN verbunden bist. Schalte es aus, sonst klappt das nicht, wenn 2 Netzwerkadapter das gleiche Netz haben.

0
thope684  22.05.2023, 17:58
@thope684

PS: Du brauchst nur IP und Maske. DNS und Gateway sind egal in dem Szenario

0
Robin574 
Fragesteller
 22.05.2023, 18:04
@thope684

Und jetzt? Wie greife ich danach auf das NAS zu?

0
Robin574 
Fragesteller
 22.05.2023, 18:09
@thope684

Es ist nicht auffindbar, also nicht sichtbar

0

Was für einen Router benutzt Du? Da könntest Du mal in die Übersicht der Netzwerkgeräte gucken, da solltest Du Dein NAS sehen können. Hast Du beim Vergeben der festen IP-Adresse darauf geachtet, eine Adresse zu nehmen, die nicht im Bereich des zur dynamischen Vergabe bestimmten Adressraumes des DHCP-Servers liegt?

Mein QNAP habe ich auf automatisches Beziehen der IP-Adresse via DHCP eingestellt, im Grunde Auslieferungszustand. Dann habe ich eine Adresse aus dem Bereich des DHCP-Servers ausgesucht, der nicht für die automatische Adressvergabe zur Verfügung steht. In meiner Fritzbox habe ich die ersten 60 Adressen als statisch definiert, der Bereich von 61 bis 200 wird dynamisch vergeben, ab 201 sind die Adressen wieder statisch.
In der Übersicht der Netzwerkgeräte habe ich dann dem NAS eine IP-Adresse aus dem Bereich 2 bis 60 gegeben, zudem den Haken gesetzt, mit dem immer wieder die gleiche Adresse zugewiesen wird. Das läuft seit Jahren absolut prima. -Will man es auf die Spitze treiben, kann man natürlich auch im NAS selber die IP-Konfiguration manuell eintragen, aber das empfand ich nicht als notwendig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – FTTH-Anschluss mit Fritz!Box 5590