Nach wieviel Jahren wird das System eines MacBooks nicht mehr aktualisiert?

4 Antworten

Bei Macs ist es 6-7 Jahre.

Gemäss folgendem Link werden für das kommende macOS Sierra folgende Macs noch unterstützt:

http://osxdaily.com/2016/06/14/macos-sierra-compatibility-list/

MacBook Pro (2010 und neuer)
MacBook Air (2010 und neuer)
Mac Mini (2010 und neuer)
Mac Pro (2010 und neuer)
MacBook (Late 2009 und neuer)
iMac (Late 2009 und neuer)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Nutze seit 19 Jahren Apple Geräte

Alle Computer, auch Mac-Computer, erreichen irgendwann ein Alter, bei dem die Hardware nicht mehr ausreichend für ein neues Systemupdate ist...  Da aber heutzutage alle MacBooks auf Intel-Prozessoren laufen (und der Prozessor das erste Bauteil ist, das altert), sollten diese schon mehrere Updates unterstützen. Meines Wissens unterstützen noch alle Geräte seit 2009 das derzeitige OS X.

Aber ohne eine Glaskugel ist das schwer zu sagen... Es hängt alles von der technischen Entwicklung und der Belastbarkeit deiner Hardware ab. Pauschal würde ich sagen, dass mein MacBook Pro (Retina, 13-inch, Mid 2014), mindestens bis 2025 unterstützt werden sollte. Aber wie gesagt, das sind nur Hypothesen. 

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – macOS Support Essentials (zertifiziert)

Bei Macs sind das bis zu 10 Jahre. Viele Mac's bekämen noch Updates, obwohl sie gar nicht mehr leben.

Momentan geht El Capitan noch auf 2007er geräte automatisch, wenn älter must du "per Hand aufspielen" --- Es läuft auch auf MB's die 10 Jahre und älter sind.