Mut‘a Ehe?

5 Antworten

Man kann sie JEDERZEIT eingehen, da sie hierzulande keine rechtliche Bedeutung hat - und m.W. in muslimischen Staaten auch nicht, und sie ist eine verdammt clevere und eigentlich auch (vgl. m. dem fundamentalistischen Sunniten-Islam) eine fortschrittliche Einrichtung!

Ich schlage vor, dass Du diese Frage in einem schiitischen Forum stellst. Geh mal hier hin: https://www.shia-forum.de/

Ansonsten noch dieses: http://www.eslam.de/begriffe/z/zeitehe.htm

Es ist übrigens nicht so einfach und leicht zu beurteilen, wie man es hier findet. Leichtfertigkeit im Urteil ist rasch Irrtum. Es gibt hierzu zumeist nur geringes oder gar kein Wissen. Hier ist jedenfalls nicht der beste Ort zu fragen.

Die Leute belügen sich selbst und reden sich so ein dass die Sünde dann halt sein. Aber Gott können sie nicht belügen.


mondkatzenkind  19.05.2021, 18:47

*dass die Sünde dann halal sei.

2

Hallo Vanillepudding,

damit wird im Iran auch die Prostitution religiös gerechtfertigt.

Die natürlich gesetzlich verboten ist.

Die Ehe auf Zeit, auch Muta genannt, ist im schiitischen Islam erlaubt. Hingegen halten sie Sunniten für verboten.

Im Quran heißt es:

Und (verwehrt sind euch) verheiratete Frauen außer denen, die ihr von Rechts wegen besitzt. Dies ist Allahs Vorschrift für euch. Und erlaubt ist euch außer diesem, daß ihr mit eurem Geld Frauen begehrt, zur Ehe und nicht zur Hurerei. Und gebt denen, die ihr genossen habt, ihre Brautgabe. Dies ist eine Vorschrift; doch soll es keine Sünde sein, wenn ihr über die Vorschrift hinaus miteinander eine Übereinkunft trefft. Seht, Allah ist Allwissend und Allweise. [an-Nisa 4:24]

Interessant ist, dass trotz dieses Verses Sunniten von einem Verbot ausgehen. In sunnitischen Überlieferungen heißt es:

Isma’il Ibn Qais berichtete, dass Abdullah Ibn Mas’ud sagte: „Wir pflegten es mit Gottes Gesandten (s.) an den Feldzügen teilzunehmen und wir hatten keine Frauen bei uns. Daher sprachen wir: »Sollen wir uns nicht entmannen?« Aber er verbot uns das. So erlaubte er uns, mit der Frau für einen Mantel (als Brautgabe) auf befristete Zeit die Ehe zu schließen.” Daraufhin las Abdullah Ibn Mas’ud den Vers: „O ihr Gläubigen! Verbietet nicht die guten Dinge, die Gott euch erlaubt hat, und übertretet nicht Seine Vorschriften, denn Gott liebt diejenigen nicht, die Seine Gebote übertreten!” (5:87) [Sahih Muslim, Hadith 1404]
Abu Rabi’ Ibn Sabrah berichtete, dass Sabrah Ibn Ma’bad sagte: „Gottes Prophet (s.) befahl seinen Gefährten, im Jahr der Eroberung von Mekka, mit den Frauen die Ehe auf befristete Zeit zu schließen.” [Sahih Muslim, Hadith 1406]

Es ist kurios, dass Sunniten von einem Verbot ausgehen, obwohl es im Quran erlaubt ist und es sogar in sunnitischen Überlieferungen erlaubt ist.

Eine Beziehung kannst du vor der Ehe nicht eingehen, weswegen die Zeitehe nicht erst nach einem Jahr in Partnerschaft eingegangen werden sollte, sondern im Vorfeld.


van1llepudding 
Fragesteller
 19.05.2021, 19:00

Interessant,was ist denn wenn man sie trotzdem nach einem Jahr Beziehung diese eingeht,ist das möglich?

0
verreisterNutzer  19.05.2021, 19:17
@Khaled706

Sunnitische Überlieferung:

Abu Rabi’ Ibn Sabrah berichtete, dass Sabrah Ibn Ma’bad sagte: „Gottes Prophet (s.) befahl seinen Gefährten, im Jahr der Eroberung von Mekka, mit den Frauen die Ehe auf befristete Zeit zu schließen.” [Sahih Muslim, Hadith 1406]
Ahmad Ibn Taymiyyah sagt: „Die Ehe auf befristete Zeit widerspricht weder der natürlichen Veranlagung (Fitrah) noch dem Verstand (Aql). Würde sie diesen widersprechen, dann wäre sie damals nicht vom Islam erlaubt worden.” [Ighathat-ul-Lahafan, Seite 492]

Omar hat sie verboten. Aber als Muslim solltest du dem Propheten folgen und nicht Omar.

0
mulan2255  19.05.2021, 19:08

Interessant ist auch, dass Sunniten über diese Eheform wettern und zuweilen als Prostitution ansehen, obwohl sogar saudische Ulama die nicht m Quran verankerte Misyar-Ehe legalisieren. Man hört auch oft von der sog. Urfi-Ehe. Das ist etwas ähnliches. Da dürfen Mann und Frau auch getrennt leben und sich halt bei Bedarf treffen und ... ohne Verpflichtungen. Bei der zawaj al-Mut‘a hingegen gibts eine Reihe strenge Regeln, die zu beachten sind.

2