Muss man erst multiplizieren oder erst dividieren?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist ganz normal von links nach rechts solange keine Klammern da sind. Eine einzelne Zahl in Klammern ist das gleiche wie ohne, wenn allerdings das ganze (2*2) in Klammern wäre, dann müsstest du das zuerst rechnen. So ist es einfach: 

630: (2)*(2) = 630:2*2=315*2=630

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mathematik Studium

kabulbilal 
Fragesteller
 28.04.2017, 23:56

Danke dir

0

So, wie es da steht, gibt es nur eine Antwort:

630/2*2

=(2*630)/2

=630

Sollte durch 2*2 geteilt werden, so hätte die Aufgabe 630 : (2*2) heißen müssen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Höheres Fachsemester

So wie die Aufgabe hier aufgeführt ist, steht nur die erste 2 im Nenner. Die zweite steht im Zähler und kürzt sich gegen die erste. Das Ergebnis wäre also einfach 630. Wenn die Aufgabe aber 630 : (2*2) lautet, mußt Du zuerst 2*2=4 rechnen und dann 630:4= 157,5.

Die Klammer macht keinen Sinn.


kabulbilal 
Fragesteller
 28.04.2017, 23:51

Warum?

0
happyfish2  28.04.2017, 23:52
@kabulbilal

Weil keine Rechenoperation geklammert ist, sondern nur einzelne Zahlen.

2