Muss ein Vermieter eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung unterzeichnen?

6 Antworten

Nein, muss er nicht. Aber:

Sind es liebe Mieter, die aus irgend einem Grund leider die Wohnung wechseln müssen, wird man denen doch gerne den Gefallen tun.

Sind es pöhse Mieter, bei denen man froh ist, wenn sie endlich ausziehen, wäre man als Vermieter schön toof, wenn man das Ding nicht unterzeichnen würde, sofern es der Wahrheit entspricht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Muss ein Vermieter eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung unterzeichnen?

Nein ...... kein ( ehemaliger ) Vermieter ist ( zwingend ) verpflichtet eine derartige Bestätigung herauszugeben.

https://deutschesmietrecht.de/kuendigung/508-mietschuldenfreiheitsbescheinigung.html

https://www.mietrechtler-in.de/mietschuldenfreiheit-eingeschraenkter-anspruch.html

Der Bundesgerichtshof entschied in einem Urteil vom 30.9.3009 (Aktenzeichen: VIII ZR 238/08) dass ein Anspruch auf eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung nur dann aufgrund einer Nebenpflicht aus dem Mietverhältnis bestehen kann, wenn es ortsüblich ist, eine zu verlangen.

Nein! Wozu auch?

Der Mieter kann im Bedarfsfall seine regelmäßig erfolgten Mietzahlungen anhand von Belegen (Kontoauszügen) selber nachweisen.

nein, man kann niemanden zu einer Unterschrift zwingen

Nein. Warum auch?