Mit normalem Kabelanschluss am Computer fernsehen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wie schon geschrieben wurde, brauchst Du eine TV-Karte, die gibt es auch als USB-Stick. Ich habe z. B. einen von Hauppauge! Der hat DVB-T, DVB-C (was für Dich wichtig ist) und analog. Brauchen tust Du nur ein normales Antennenkabel.

Monitor ist eine Frage des Geschmackes und des Geldes. Da kann ich nicht viel dazu sagen. Ich mache auf meinem Notebook (18,4 Zoll Bildschirm) alles Mögliche, und nebenbei schaue ich in einem kleinen Fenster oft fern.


Helmi123  13.02.2011, 19:50

Danke schön für den Stern.

0

Die Möglichkeiten mit der TV-Karte haben ja schon andere angesprochen. Ich selbst verzichte darauf! Ich schaue normales Internet TV. Da gibts auch alle Sender, sogar Tausende Ausländische. Die Qualität ist zwar nicht zu vergleichen mit Kabelanschluss, aber es ist vielfälltiger und unkomplizierter. Dafür brauchst du nur eine Graphic-Karte und einen schnellen Internett Anschluss. Die erforderlichen Plug Ins mußt du dir runter Laden, und das wars. Ich hab übrigens einen LG-Monitor. Ist eher ein TV-Gerät mit DVB-T Anschluss, aber es ist ein Vollwärtiger Monitor mit allen Anschlüssen. Beste FullHD Qualität inklusive. Der LG- M237WDP. Er hat sogar HDCP Unterstützung. So kannst du wenn du einen HDCP fähigen Computer haben solltest, sogar BluRays über Computer verarbeiten und schauen. Alle anderen Monitore bleiben bei dieser Disciplin, dunkel, auch wenn dort HD drauf steht. Ohne HDCP sind alle sinnlos. Ich bin sehr zufrieden damit. Kann ich nur empfehlen. Und Teuer ist er auch nicht besonders.

Kommt auf die Sender an die Du sehen willst. Die Öffentlich-Rechtlichen kannst Du auch einfach so sehen, viele Ausländische ebenfalls. - Du bist doch jetzt auch online unterwegs. Warum schaust Du nicht erst mal jetzt nach welche Sender Du live sehen kannst? 

So weit mir bekannt brauchen nur so Dödelsender die eh keinen Inhalt ausstrahlen irgendein Zusatz-Ding um angesehen werden zu können. ARD, ZDF, Arte, Phönix, 3Sat sind auf jeden Fall mitsamt Mediathek online ohne Zusatzteil aufrufbar. Die Bildqualität hängt ganz einfach von den Pixeln ab und die sind heute mehr als ausreichend. HD ist heute üblich übers Internet. Und dann schaue doch erst mal nach "stream-anbieter". Wenn Du dann noch meinst Du brauchst irgendwelche besonderen Teile - dann würde ich in ein Fachgeschäft vor Ort gehen mit meinem Laptop und mir da genau zeigen lassen warum ich zusätzlich Geld ausgeben soll. Die haben nämlich in der Regel einen Internet-Anschluss. Also kann vor Ort gleich mal der Unterschied vorgeführt werden. - Zattoo fällt mir noch ein. Schaue mal nach Was sich dahinter verbirgt. 

Du brauchst entweder den Fritz!Wlan Dvb-C oder du nimmst eine Dvb-C TV Karte und steckst einfach den F-Stecker in den Eingang von der TV Karte und dann kannst du fernsehen.

Musst dir ne TV Karte kaufen. Welche genau, kommt drauf an ob du sat oder kabel hast. und ob digital oder analog. Dann geht das.