Mein IQ liegt bei 127. Gut oder schlecht. ABER ich trainiere meik Hirn auch kaum. Heißt, dass das der untrainierte IQ ist?

Das Ergebnis basiert auf 12 Abstimmungen

😬 92%
👍 8%
Fairylari  17.12.2020, 09:45

wo hast du den test gemacht?

Earthunique 
Fragesteller
 17.12.2020, 09:45

Intelligenz.test.de glaube ich

4 Antworten

😬

Das ist eine ziemlich gewöhnungsbedürftige Auswertung.

Zunächst fällt auf, dass die Standardabweichung in diesem Test bei wenig über 20 ist (die erste Standardabweichung deckt in eine Richtung etwa 34% ab, hier werden zwischen 100 und 120 nur 32,5% abgedeckt). Die meisten geläufigen professionellen Tests haben eine Standardabweichung von 15. Was ist das Problem daran? 127 in der 20er-Skala entspricht 120 in der 15er-Skala. Das wäre immer noch grundsätzlich kein schlechtes Ergebnis. Aber du siehst, dass man die 127 vorsichtig mit Ergebnissen anderer Tests vergleichen muss.

Ein IQ-Test sollte in der Lage sein, die Leistungsfähigkeit möglichst unabhängig von Lern-, bzw. Trainingseffekten zu untersuchen. Das lässt sich in der Praxis zwar nicht zu 100 Prozent voneinander trennen, gute, professionelle IQ-Tests zeichnen sich jedoch darin aus, dass sie möglichst nah an die IQ-Spezifität herankommen und nichts anderes messen. Es wäre sogar für die Testbedingungen ideal, nicht vor dem Test wochenlang zu üben als wäre es eine Führerscheinprüfung.

Schließlich handelt es sich um einen frei zugänglichen Online-Test. Das entspricht nicht den wissenschaftlichen Standards, die das seriöse Thema IQ und Begabung verdient. Die Auswertung klingt so, als würde der Test sich an sich selbst eichen, d.h. alle Teilnahmen ungewichtet und undifferenziert in die Statistik mit einfließen. Normalerweise sollte ein seriöser Test mindestens das Alter und die Schulbildung abfragen und in der Auswertung berücksichtigen. Man kann sich ja denken, dass relativ junge Teilnehmer, die so einen Test zum Spaß nachmittags nach der Schule machen, vielleicht viel weniger Fragen richtig beantworten, aber keineswegs mit einem frischgebackenen Abiturienten verglichen werden können. Außerdem weiß niemand, wer am Schreibtisch einen Taschenrechner zur Hand hatte, den Test zum dritten Mal gemacht hat oder ihn in irgendeinem EDV-Klassenzimmer absolviert hat, wo man auch noch dem Lehrer folgen sollte... Kurzum: In Online-Tests können nicht die Bedingungen sichergestellt werden, die für eine korrekte Begabungsdiagnostik notwendig sind.

😬

wie jemand schrieb: nur ein online-test und wenig aussagekräftig.

man kann für solche tests teils trainieren - wenn man einen unbekannten aufgabentyp bearbeitet, ist man langsamer als bei einem bekannten. allerdings ist nicht vorgesehen, dass man in einen IQ-test trainiert einsteigt.

hättest du ein "trainiertes hirn", dann würde dein testergebnis anzeigen, wie viel du aufgrund deiner natürlichen ausstattung plus training leisten kannst, während ein anderer vielleicht ohne training locker in den überdurchschnittlichen bereich käme. aber was ist so toll daran, im überdurchschnittlichen bereich zu sein - wie man im leben zurechtkommt, wusste man schon vor dem test.

😬

Habe auch mal einen Test aus Knobel-Spaß gemacht. Glaub mir, das Ergebnis ist ungenau. Auf der Seite, auf der ich den Test gemacht habe (https://gimmemore.com/de/knowledge/KY8UN/start) kam ein Ergebnis von 154 raus. Und so schön es wäre, kann ich von mir behaupten, dass das nicht stimmt. Es ist tatsächlich eine Steigerung des IQs in den Jugendjahren möglich, bis man Erwachsen ist (keine Quellenangabe). Mein IQ laut professionellem Test beträgt 121. Laut Quelle "kann" man sich bis zu ca. 40 Punkten steigern. Aber es ist sehr unwahrscheinlich. In dem Fall hätte ich mich um 33 Punkte gesteigert. Und weil ich Computerspiele spiele, kann ich mir eine so enorme Steigerung beim besten Willen nicht vorstellen. Vor allem, weil ich bzgl. Schule extrem Faul bin. Wie soll das mein Gehirn fördern? Wie gesagt ist 154 mein letztes Testergebnis. Davor habe ich noch einen gemacht, bei welchem das Ergebnis 133 ist. Insofern kann man daraus schließen, dass die meisten Tests unpräzise sind und der IQ bei gutem Ergebnis tatsächlich ca. 5-40 Punkte drunter liegt. Außerdem wird das Ergebnis auch nur einen bestimmten Teil der Intelligenz reflektieren. Hauptsächlich Kreativität, Mathematik, Muster-Erkennung. Das ist meine persönliche Meinung. :) Vielleicht mag etwas nicht korrekt sein. Bitte korrigiert mich freundlich, wenn etwas falsch sein sollte. Allgemein ist das Thema Intelligenz sehr umstritten...

Dir muss schon klar sein, dass ein solcher (nicht überprüfter und standardisierter) IQ-Test keine wirklich eindeutig zutreffende Aussage machen kann?
Als "Pi-mal-Daumen"-Einschätzung kann man das schon nehmen; für mehr allerdings nicht.

Im Übrigen gibt es auch bei einem professionellen IQ-Test keinen eindeutigen Wert, der genau festlegt, wie es um deinen Intelligenz-Quotienten bestellt ist.
Die ermittelten Werte geben - auch wenn sie als Zahl, z.B. 127, ausgedrückt werden - lediglich einen BEREICH an, in dem dein IQ mit hoher Wahrscheinlichkeit liegt.
Durch Training kann man da ein paar Punkte mehr erreichen, aber im Grunde ändert das nicht viel an dem Bereich.

(Berufserfahrung)