Mädchen oder Junge?


27.12.2020, 12:49

Also ich mag junge mehr, weil die Mädchen nerven ein immer/manchmal

Das Ergebnis basiert auf 32 Abstimmungen

Mädchen 🥰 50%
Junge 🥰 50%

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Völlig egal.

Ich finde es schade, dass immernoch so viel Unterschied gemacht wird. Das sollte doch gleichberechtigungstechnisch mittlerweile echt völlig wurscht sein.

Und wenn sich irgendwann rausstellt, dass es lgbtq+ ist und mit der binären Zuschreibung garnichts anfangen kann - scheißegal. Es soll nur ein glückliches Leben führen können.


pendejo  27.12.2020, 13:32

Genau so sehe ich das auch. Und das als Konservativer... ;-)

1

Klingt klischeehaft, ist aber so:
Es wäre mir völlig egal, ob Mädchen oder Junge. Hauptsache gesund.

Habe schon zwei Buben.

Nerven können alle Kinder, das liegt in ihrer Natur. Auch Eltern können nerven ;-).
Es ist weder die Aufgabe der Kinder, "Entertainer" oder Statusobjekt für die Eltern zu sein, noch Aufgabe der Eltern, die besten Kumpels der Kinder zu sein.
Und letztendlich ist es eine Frage der Erziehung bzw. des Vorbildes, das man als Eltern abgibt: Wer unerträgliche Kinder hat, hat sie sich selbst zu Monstern erzogen.

Mädchen 🥰

Ich bin zwar ein Mann, antworte trotzdem. Wenn ich später vielleicht Kinder haben werde will ich erst ein Mädchen und später dann ein Junge haben weiß auch nicht wieso ist einfach so

Mädchen 🥰

Ich war schon immer mehr Fan von Mädels

Junge 🥰

Wäre besser für das Kind, grad wenn man sie klein sind müssen Mädchen mehr mithelfen oder werden schon sehr jung sexualisiert und sind häufiger Opfer von Missbrauch. Das würde ich nicht für mein Kind wollen. Dazu kann ich nicht gut über Gefühle oder Intimes reden und mag viele klassische Mädchen Sachen nicht und habe sie nie erlebt, deswegen könnte meine Tochter nicht wirklich mit mir reden und das wäre schade. Ein Junge hätte ja eher seinen Vater als Bezugsperson und das wäre besser.


Luna0610  27.12.2020, 13:26
grad wenn man sie klein sind müssen Mädchen mehr mithelfen

Was genau meinst du mit "mithelfen"?

0
emilia05uwu  27.12.2020, 13:43
@Luna0610

Im Haushalt, also Tischdecken/Abräumen, Spülen, Bett machen, aufräumen, kochen, Termine kennen, einfaches Putzen, usw.

0
Luna0610  27.12.2020, 13:47
@emilia05uwu

Das ist dann aber schon sexistisch von den Eltern wenn nur die Mädchen ran müssen. Ich habe eine Schwester und zwei Brüder und unseren Eltern war es wichtig, dass wir alle vier einen Haushalt führen und kochen können. Das sind Dinge die jeder lernen muss, egal ob männlich ober weiblich.

Und sein Bett machen und aufräumen? Das muss jedes Kind.

Wenn ein Junge/Mann einen Termin hat, muss er auch daran denken und diesen wahrnehmen.

0
emilia05uwu  27.12.2020, 13:55
@Luna0610

Ja, keine Frage ist ziemlich sexistisch und unfair. Aber finde das voll bewundernswert dass deine Eltern euch so erzogen haben, das erleichtert deinen Brüdern bzw. ihren Frauen sicher einiges.

1
Luna0610  27.12.2020, 13:57
@emilia05uwu

Meine Brüder haben zumindest nie Probleme gehabt eine Freundin zu finden, die waren eher begeistert dass sie gemeinsam kochen konnten.

Die späteren Frauen werden das garantiert auch zu schätzen wissen.

Und unseren Eltern war es wichtig dass sie nicht nur Essen bestellen und die Wohnung verdrecken lassen.

0
Marst00  27.12.2020, 13:27

Jungen werden auch häufig Opfer von missbrauch von daher würde es nicht viel Unterschied machen

2
emilia05uwu  27.12.2020, 13:38
@Marst00

ich kenne natürlich nicht die Dunkelziffern, aber offiziell kommt es bei Mädchen halt doch öfter vor. Wobei es bei Jungen wahrscheinlich noch schlimmer ist wenn es vorkommt, aber es ist so oder so schlimm und ich würde als Mutter das Risiko einfach minimieren wollen.

0
Marst00  27.12.2020, 13:48
@emilia05uwu

Man kann nix minimieren. Man kann als Elternteil auf sein Kind aufpassen dass so etwas halt nicht passiert. Mädchen werden zu dem eher in der Familie missbraucht während jungen eher Opfer in Institutionen werden (in der katholischen Kirche sind zu 75 % der Opfer jungen)

0
emilia05uwu  27.12.2020, 16:16
@Marst00

Naja, wenn man sein Kind nicht rundum überwachen will hilft aufpassen halt auch nur sehr eingeschränkt. Ich denke es ist am wichtigsten, dass man dem Kind beibringt dass es nichts tun muss bei dem es sich unwohl fühlt und immer offen mit den Eltern reden kann und dass man als Elternteil dem Kind glaubt. Aber in die Kirche würde ich mein Kind so oder so nicht schicken.

0
pendejo  27.12.2020, 13:30

"...grad wenn man sie klein sind müssen Mädchen mehr mithelfen oder werden schon sehr jung sexualisiert"
Ist das nicht eine Frage der Eltern, wie sie das "Mädchensein" sehen bzw. es der Tochter beibringen?
Auch meine Jungs "durften" schon sehr früh im Haushalt mithelfen, natürlich im Rahmen ihres möglichen. Hat ihnen immer Spaß gemacht.

1
emilia05uwu  27.12.2020, 13:41
@pendejo

Das stimmt schon, aber es liegt erstes ja nicht allein an mir wie ich mein Kind erziehe und es wird ja auch irgendwie erwartet, das Mädchen das gut können und Jungs nicht brauchen also auch in der Schule oder wenn man bei Bekannten essen ist, kenne ich es immer so dass die Mädchen den Tisch decken, abräumen, sauber wischen und spülen helfen während die Jungen schon spielen können. Da kommt man ja nicht ganz herum, selbst wenn sich beide Elternteile darauf einigen, dass es zu Hause anders ist.

1
Luna0610  27.12.2020, 13:48
@emilia05uwu
es wird ja auch irgendwie erwartet, das Mädchen das gut können und Jungs nicht brauchen

Du scheinst komische Leute zu kennen.

0
emilia05uwu  27.12.2020, 13:53
@Luna0610

Kann sein, lebe sehr ländlich, da ist die klassische Rollenverteilung vielleicht einfach noch etwas ausgeprägter.

0
Luna0610  27.12.2020, 13:55
@emilia05uwu

Ich bin auch auf dem Dorf aufgewachsen. Keine Ahnung was mit Eltern falsch ist die ihren Jungs nicht zeigen wie eine Waschmaschine funktioniert. Wie soll das werden wenn die mal alleine leben?

1
pendejo  27.12.2020, 14:01
@emilia05uwu

Du hast Recht in der Hinsicht, daß Kinder (und auch Eltern) jenseits der Familie immer auch mit den Erwartungen anderer bzw. des Umfeldes/der Gesellschaft konfrontiert werden. Sicher ist es auch Aufgabe der Eltern, sie darauf vorzubereiten. Das heißt einerseits, daß dies in gewissen Grenzen auch zu tolerieren ist, andererseits auch, daß man nicht alles gutheißen oder mitmachen muß...
Kinder wollen zunächst primär zu ihrer "Gruppe" dazugehören. Ich denke, es ist unabhängig vom Geschlecht eine Herausforderung, seinen Kindern Empathie und Sensibilität für die Bedürfnisse anderer, aber gleichzeitig auch eine gesundes Selbstbewußtsein und Durchsetzungsvermögen zu vermitteln.

2
pendejo  27.12.2020, 14:02
@Luna0610

Das ist ein technisches Gerät. Man(n) muß es ihnen nur richtig verkaufen... ;-)

1
emilia05uwu  27.12.2020, 16:12
@Luna0610

Ich denke die gehen davon aus dass die Partnerin dann die Mutter ablöst

0
emilia05uwu  27.12.2020, 16:14
@pendejo

Das stimmt natürlich auch. Aber ich will auch eher gar keine Kinder das ist mir zu schwer.

1