Lohnt sich das shure sm7b noch?

4 Antworten

Hallo,

das SM7 kam 1973 auf den Markt - Das aktuelle SM7B hat eine Anpassung der Humbucking-Spule erfahren, eine kleine Veränderung der Halterung und das SM7B hat ein größeres Schaumstoffmützchen als das SM7A. Das SM7 basiert auf der Unidyne III Kapsel (SM58/57), die erstmals 1960 mit dem Shure 545 auf den Markt kam.

Das ist gut abgehangene Technik.

"Besser" liegt ja immer im Ohr des Hörers - Mikrofone sind Werkzeuge und je nach Verwendungszweck würde man ein entsprechendes Wählen. Das SM7B kann sicher recht vielseitig verwendet werden; aber es gibt Anwendungen und Klangvorstellungen die mit einem SM7B vielleicht nicht so sonderlich gut bedient werden.

Es gibt viele neuere Mikrofone und mitunter auch Mikrofone, die das ein oder andere besser bedienen können - Das macht das SM7 aber nicht per se schlechter.

Lohnt es sich für mich ein shure sm7b zu kaufen?

Keine Ahnung; du schreibst ja nicht was du damit machen willst. Es ist halt groß, klobig, hässlich, hat diese bescheidene Halterung und ist auch nicht sonderlich leicht - Was natürlich egal ist, wenn man das vor den Ampeg Kühlschrank stellt.


JuL1aaaN 
Fragesteller
 14.11.2020, 16:12

Danke schon mal. Ich möchte damit eigentlich zwar auch streamen und videos aufnehmen aber vorallem podcasts aufnehmen. Und dafür ist es dich eines der besten (zumindest in der Preisklasse) oder?

0
nochnefrage  15.11.2020, 22:21
@JuL1aaaN

Das beste Mikro ist das, was Dir am besten gefält, den Sound liefert, den Du magst.

Das SM7B klingt sehr, sehr ähnlich wie das SM57 und auch ist auch dem SM58 ähnlich, die Frage ist, warum so ein teures Teil, wenn es auch deutlich günstiger geht. Es ist groß, das ist wohl für Normalanwender der wesentliche Unterschiede zu den anderen erwähnten Mikros.

Wenn es Dir um die Optik geht, klar, dann muss es das SM7B sein. Beim Klang dürften die günstigeren Modell auch reichen. Ein bisschen EQ, und der Klang der anderen ist angepasst.

https://www.youtube.com/results?search_query=sm7b+sm57

0

Es gibt übrigens schon eine Art Nachfolger, oder eine Eegänzung:

https://www.shure.com/de-DE/produkte/mikrofone/mv7

Soll laut Podcastge über XLR nicht so gut klingen, über USB schon.

Ist ja Deine Entscheidung, ich finde, das SM7B sieht schon gut aus, mir wäre die Optik bei weitem nicht das Geld wert. Würde ich einen Videokanal betreiben, mit dem ich Geld verdiene, würde ich überlegen, es anzuschaffen, aus Imagegründen:-) Ich bleibe meinem SM58 Treu, und kauf mir vielleicht mal ein SM57 oder ein Shure 545, der klangliche Unterschied ist so gering, ne, auf keinen Fall geb ich dafür 400 Euro aus.

Für die gesparten 300 Euro kann man Sprech- oder Gesangsunterricht nehmen.

Bei Mikrofonen gibt es nur sehr langsame Fortschritte, man kann sie ewig nutzen. Das SM7 gibt es schon seit 1976 und damit wurden sogar Alben wie „Thriller“ von Michael Jackson aufgenommen.

Was willst du eigentlich als Schüler mit einem 400€ Mikrofon?

“und mehrere Jahre als "bestes“ Mikrofon nutzen kann.“

Das ist sicher nicht das „beste“ Mikrofon auf dem Markt. Die Preisklasse ist dann aber eher im Neuwagenbereich.


JuL1aaaN 
Fragesteller
 14.11.2020, 15:18

Mir ist schon klar, dass Mikrofone für tausende Euro besser sind, aber es ist eines der oberen mittelklasse (oder?) meinte ich. Und dass es das shure sm7b schon so lange gibt, ist einer der Gründe warum ich mich eben gefragt habe, ob nicht mal ein neues raus kommt. Weißt du was ich meine? Ist das eher unwahrscheinlich?

0
techfan042  14.11.2020, 15:23
@JuL1aaaN

Sicher wird es irgendwann Verbesserungen geben, die sind aber meist minimal und es dauert meist Jahrzehnte um etwas „bahnbrechendes“ zu verändern. Hör dir mal ein SM7 an und ein SM7B. Du könntest blind wahrscheinlich nicht sagen, welches das ältere ist. Die Qualität war schon damals sehr gut.

0

Im Homestudio bist Du viel besser mit einem herkömmlichen Bühnen-Gesangsmikro bedient; etwa die dynamischen Modelle AKG P5, D5 oder dem Universal-Kondensator-mic. AKG C1000, da bleibt noch viel Geld übrig für ein Steinberg Interface UR22 und sonst noch was. Den Vorverstärker brauchst Du auch nicht.