Literaturverzeichnis und Quellenverzeichnis?

4 Antworten

  • Ein Quellenverzeichnis gibt die Primär-Quellen an wie beispielsweise einen Text aus dem Mittelalter.
  • Literatur über diesen Text aus dem Mittelalter ist dagegen nur eine sekundäre Quelle und bekommt deswegen ein eigenes Verzeichnis, dass man dann Literaturverzeichnis nennt.

Wenn bei dir die Arbeit mit Primär-Quellen gefragt ist, solltest du das auf jeden Fall aufführen. Das sind Formalia. Da können Dozenten schnell Punkte geben oder abziehen. So korrigieren die die Masse der Arbeiten. Traurig, aber leider wahr. Da reicht nur ein Blick und man muss den Rest gar nicht lesen.

Was genau bei dir der Fall ist , entnimmst du deiner Prüfungsordnung , denn diese sind nicht bundeseinheitlich geregelt. Vorgaben, spezielle, kann auch die Lehrkraft/Dozent/Professor machen.

Klar ist , dass man sämtliche Werke aufführt, aus denen man zitiert hat.

Aber oft ist es auch gewünscht, die Literatur ( alles was schriftlich(*) und sogar mündlich ( mü Mitteilung z.B ) , in welcher Form auch immer , niedergelegt ist ) zu benennen , die man "nur" gelesen, aber aus der man nicht zitiert hat.

Das muss man nicht übertreiben, aber manche wollen sogar den Duden verzeichnet wissen.

Grundsätzlich ist neben den eigenen Gedanken und Schlussfolgerungen alles andere, was zum Inhalt deines "Werkes" beiträgt , sowohl Quelle als auch Literatur

(*) können auch Microfiches sein , oder Mitschriften von Vorlesungen oder links.........

Merke Merke Merke

Alles dient zweierlei : Ein Leser soll nachvollziehen und nachlesen ! können ,woher du deine Argumente hast..............Und : selbstverständlich soll man sich nicht mit fremden Federn schmücken

wie sehr man sich verzetteln kann und wie sehr man sich um eine wirklich griffige Definition herumwinden kann , zeigt dieser Link aus Erfurt.

https://www.uni-erfurt.de/seminarfach/kurs/10/#c67149

das hier ist schon deutlicher :

Bild zum Beitrag

https://www.schreiben.zentrumlesen.ch/myUploadData/files/schreibberat_mat_quellenverz_kurz.pdf

 - (Schule, Politik, Ausbildung und Studium)

Das bedeutet in der Regel dasselbe, wobei (zumindest im Bereich Geisteswissenschaften) "Literaturverzeichnis" der korrekte Begriff ist.

Kassiopeia000  19.02.2020, 09:22

Falsch, es gibt direkte Quellen, z.B eine historische Urkunde, alte Zeitungsartikel, Tagebücher, Akten etc. die gehören ins Quellenverzeichnis und es gibt Sekundärliteratur, die sich dieser Quellen bereits bedient, die gehört ins Literaturverzeichnis. Auch wenn manche Disziplinen nur mit Literatur arbeiten und kein extra Quellenverzeichnis benötigen, ist es falsch zu sagen, es sei Dasselbe.

0
Piinguin123  19.02.2020, 09:37
@Kassiopeia000

In der Schule ist es meistens dasselbe. :-) In den Geschichtswissenschaften (oder auch in den Philologien) ist es nicht unüblich beides (Primärquellen + Sekundärliteratur) unter "Literaturverzeichnis" zu führen. Daher auch der Hinweis, dass er/sie korrekterweise "Literaturverzeichnis" schreiben sollte.

0