lineares Wachstum?

5 Antworten

zwischen allen zahlen wird immer -1,2 gerechnet dies ist also die differenz

9,4 - 1,2 = 8,2
8,2 - 1,2 = 7.0
usw.


ekoelendne85737 
Fragesteller
 05.05.2021, 18:30

Danke und was wenn es sich um eine Zunahme handelt? Addiert man dann anstatt zu substrahieren ?

0
ekoelendne85737 
Fragesteller
 05.05.2021, 18:35
@Tannibi

Angenommen ich hätte die Werte

1. 3. 5. 7. 9. 11. Wie würde ich da genau addieren? Denn wenn ich 11 mit 9 addieren und 9 mit 7 kommen ja verschiedene Differenzen raus

0

Die Werte nehmen ab, daher das Minus

und wenn du immer zwei nebeneinanderstehende Werte subtrahierst, erhältst Du immer 1,2 - daher minus 1,2

9,4 - 8,2 = 1,2

8,2 - 7 = 1,2

...


du kannst folgendes tun. Die Änderungsrate berechnet sich durch: m=x2-x1/y2-y1. Hierbei ist dein n--> x und B(n) dein y. du kannst zwei punkte nehmen z.B. die ersten beiden m=8,2-9,4/1-0=-1,2 Deine Änderungsrate beträgt somit m=-1,2


zhgffghk  05.05.2021, 18:29

Dies ist eine mathematische Erklärung

0

na ja, 

B(n) wirdt ja nicht mehr , sondern weniger von links nach rechts gesehen.

Und wenns weniger wird , dann drückt man das mathematisch als

PLUS -Zahl aus , hier + -1.2

Denn

8.2 + ( - 1.2 ) = 8.2 - 1.2 = 7 


LindorNuss  05.05.2021, 18:34

Bitte mach einer Klammer drum, bitte :)

0