Lifalilis Buntbarsch (Hemichromis lifalili) vergesellschaften?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi

Wie wäre es mit Anomalochromis thomasi als Gruppe

oder möglicherweise (schon auch aggressiv) Pseudicrenilabrus nicholsi?

Oder Cleithracara maronii - einer der nettetsten Barsche?

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

PS eine Empfehlung vielleicht: Ich würde das Hardscape noch ändern. Hast ja viel Zeit ohne Fische.

Das Problem ist das ist extrem symmetrisch.

Hallo sxenxaa,

mache Dir selbst ein Bild von der Pflege und Vergesellschaftung, zum einen sind sie sehr ruppig und wenn der Nachwuchs käme, wäre dieser sehr zahlreich! Die Frage ist, wohin mit den ganzen Jungen?

http://www.aqua4you.de/fischart1078.html


sxenxaa 
Fragesteller
 26.06.2021, 21:18

Also eigentlich habe ich nicht vor diese erst „schlüpfen“ zu lassen, möchte keine Jungtiere und auch nicht züchten. Hätte halt die Eier entfernt.

Mein Bruder hat Blaupunktbarsche und macht es dort auch immer und seitdem legen die auch viel seltener. Klar kann man jetzt schlecht mit meinen vergleichen aber hätte auch jedesmal die Eier von den Steinen entfernt.

0
Norina1603  26.06.2021, 21:21
@sxenxaa

Das wäre eine Möglichkeit, doch wenn sie in Brutstimmung sind, werden sie alle Mitinsassen terrorisieren und das Becken für sich vereinnahmen!

1
sxenxaa 
Fragesteller
 26.06.2021, 21:30
@Norina1603

Hmm oke. Was meinst du zu einem Pärchen Blue Dempsey? Hätte gerne noch Corydoras drin schwimmen und einen Schwarm schwarze Phantomsalmler.

0
Norina1603  26.06.2021, 22:05
@sxenxaa
  1. ist dafür Dein Becken zu klein

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwiRy9a_i7bxAhUw_rsIHRhjDxAQFnoECAYQAw&url=https%3A%2F%2Fwww.einrichtungsbeispiele.de%2Fzierfische%2Fmittelamerika%2Fblue-dempsey-slnk.html&usg=AOvVaw3dy4o0ukEdk5XRKEk0vJ67

Auszug daraus:

Haltungsbedingungen

Um Blue Dempsey (Rocio octofasciata) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.

  • Wassertemperatur: 22° bis 26°C
  • pH-Wert: 6.5 bis 7.0
  • Gesamthärte: 5° bis 15° dGH
  • Mindestaquariengröße: 720 Liter

und zweitens ist es keine gute Idee, Panzerwelse mit solchen Fischen zu Vergesellschaften, denn Panzerwelse kennen keine Reviergrenzen!

0