Lenovo startet nach Wiederherstellung nicht?

 - (Computer, Technik, Windows)

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Moin SennaPenna,

ich würde das Ganze einfach abbrechen und eine saubere Neuinstallation von Windows 10 durchführen. Führe am besten ein sogenanntes ,,totales Herunterfahren" herbei, damit das Ganze auch wirklich abgebrochen wird. Halte dafür die STRG-Taste und die Power-Taste gleichzeitig gedrückt.

Um eine saubere Neuinstallation durchführen zu können, benötigst Du einen Installationsdatenträger (DVD oder USB-Stick), welchen Du dir über das MediaCreationTool von Microsoft erstellen kannst: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

Das müsstest Du dann mal über ein anderes Gerät machen. Führe das Programm dort aus und befolge alle Schritte. Am Ende hast Du dann einen einsatzfähigen Datenträger, den Du für die Neuinstallation von Windows 10 verwenden kannst.

Boote anschließend vom erstellten Datenträger. Dafür legst Du die DVD ins Laufwerk bzw. steckst den USB-Stick in einen USB-Slot und startest deinen Laptop. Wenn dein Laptop nun wie üblich hochfährt, dann musst Du noch die Bootreihenfolge im BIOS ändern. Wie das funktioniert, erfährst Du hier: https://www.edv-lehrgang.de/bios-bootreihenfolge-aendern/

Um erst mal ins BIOS zu kommen, muss Du beim Hochfahren eine bestimmte Taste drücken. Das machst Du direkt nach dem Anschalten und die Taste drückst Du am besten auch mehrfach schnell hintereinander. Die Tasten sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Bei manchen Herstellern wird beim Anschalten des Rechners auch im Bootscreen angezeigt, welche Taste gedrückt werden muss, um ins BIOS zu gelangen.

Kurz gesagt, musst Du im BIOS dann oben in der Navigation Boot auswählen. Dort werden dir untereinander mehrere Punkte angezeigt. Ganz oben wird dann vermutlich die Festplatte/HDD stehen. Du wählst den ersten Punkt aus und navigierst über die Pfeiltasten zu deinem CD/DVD-Laufwerk, falls Du eine DVD erstellt hast. Wenn Du einen USB-Stick erstellt hast, wählst Du den Stick aus. Das Ganze bestätigst Du mit der Enter-Taste. Zum Schluss wählst Du oben in der Navigation den letzten Punkt aus, was vermutlich Exit ist und wählst dort Save and Exit aus. Danach sollte von der DVD bzw. vom USB-Stick gebootet werden.

Die Installation ist auch ganz einfach. Wenn Du das noch nie gemacht hast, wovon ich ausgehe, dann würde ich Dir lediglich empfehlen, dass Du im Partitionsmanager alle Partitionen löschst. Bedenke aber, dass dabei alles gelöscht wird. Deine wichtigen Dateien solltest Du falls notwendig ja bereits gesichert haben. Davon gehe ich jedenfalls aus, weil Du bereits eine Wiederherstellung durchführen wolltest. Des Weiteren wählst Du bei der Installationsart Benutzerdefiniert aus.

Das Fenster sieht während der Installation in etwa so aus: http://www.wintotal.de/images/stories/artikel/win7inst/06.png

Dort löschst Du wie gesagt alle Einträge und klickst am Ende auf Neu, um eine neue Partition zu erstellen. Auf dieser Partition installierst Du Windows und der Rest ist dann selbsterklärend.

Nach der Neuinstallation solltest Du dann erst mal alle nötigen bzw. noch fehlenden Treiber und die neusten Windows Updates installieren.

Gruß
Lukas

vlt. bisschen zu viel gelöscht worden...hast du einen wiederherstellungspunkt eingestellt(oder automatisch)


SennaPenna 
Fragesteller
 09.04.2017, 23:10

ich komm ja leider an nichts mehr ran

0
tekken1G  10.04.2017, 13:01
@SennaPenna

geh zu einem spezialisten, der wird wohl win10 neu aufspielen(oder nur teile fürs booten), und deine persönlichen daten sichern, sodass nach der reparatur, alle deine daten vorhanden sind, es ist nur dann alles auf standart gesetzt.

0