Lehnwörter?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hii,

Es gibt keine eindeutige Antwort darauf, welche Sprachen die meisten Lehnwörter haben. Einige Kandidaten dafür könnten Englisch, Spanisch, Französisch und Deutsch sein, da diese Sprachen einen großen Einfluss auf andere Sprachen hatten und viele Wörter ausgeliehen haben. Allerdings variiert das stark je nach Zeitrahmen und geografischer Region.

Japanisch, Koreanisch und Vietnamesisch haben auch Lehnwörter, allerdings sind diese im Vergleich zu Sprachen wie Englisch, Spanisch oder Französisch weniger zahlreich. Das liegt daran, dass Japanisch, Koreanisch und Vietnamesisch isolierte Sprachen sind (Viet nicht), die weniger Einfluss auf andere Sprachen hatten. Dennoch haben sie im Laufe der Geschichte Wörter aus anderen Sprachen übernommen, insbesondere aus dem Chinesischen.

LG Yuiii aka weeeee!! ⭐️

Woher ich das weiß:Recherche

Swahili hat viele englische, wenige deutsche, einige portugiesische/spanische , viele arabische, einige persische. Swahili wäre auch ein Kandidat. Jeder Satz hat mindestens ein Lehnwort. Es sind fast die Hälfte nur Lehnwörter. Andere Sprachen wie die romanischen, Englisch, deutsch haben auch viele Lehnwörter. Schwer zu sagen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung