LATEIN/ Weiß jemand die Übersetzung dieser Aufgaben?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

wenn Du einen AcI erkennen möchtest, achte auf Verben der Wahrnehmung, des Sagens oder Meinens wie audire, hören, videre, sehen, sperare, hoffen, putare, glauben usw.

Auch Verben des Gefühls oder einer Gefühlsäußerung wie laetari, sich freuen, oder mirari, sich wundern, usw. oder unpersönliche Ausdrücke wie constat, es steht fest, spes est, es besteht Hoffnung usw. können einen AcI nach sich ziehen, Verben also, die im Deutschen die Konjunktion daß (dass) nach sich ziehen: Ich sehe, daß du dich umgezogen hast usw.

Wenn Du also einen Infinitiv und einen Akkusativ in der Nähe solcher Verben und Ausdrücke siehst, sollten bei Dir die Alarmglocken läuten: Hier könnte ein AcI lauern.

Klopfe die Sätze mal daraufhin ab.

Herzliche Grüße,

Willy 


Willy1729  20.12.2017, 15:07

Vielen Dank für den Stern.

Willy

0

Klar könnte man dir das jetzt übersetzen, aber was hättest du letztlich davon?

Vielleicht versuchst du einmal genauer zu sagen, wo du Probleme hast. Was genau kannst du hier nicht? Wo hängt es? 

Mach mal einen eigenen Versuch. Egal wie falsch er ist, keiner wird dich dafür verurteilen, aber es hilft zu sehen, wo deine Defizite sind.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium der lateinischen Philologie

Lilli1308 
Fragesteller
 12.12.2017, 20:46

Für mich macht zum Beipsiel der erste Satz keinen Sinn! Ich weiß alle Vokabeln aber weiß nicht, wie ich den jetzt zu einem Satz zusammenfügen soll... Das mit der Vorzeitigkeit und der Gleichzeitigkeit habe ich irgendwie auch noch nicht so richtig verstanden (gerade in dem Zusammenhang) auch wenn das Thhema schon etwas älter ist

0
Miraculix84  12.12.2017, 20:53
@Lilli1308

Satz 1 hat gar keinen AcI. Den kannst du einfach so wegübersetzen.

consistere = Rast machen / Pause machen
caupones (Akk) = Wirtsleute / Kneipenbetreiber

Satz 4 hat übrigens auch keinen AcI.

________________________________________________________

Inf. Perfekt = Vorzeitig
Inf. Präsens = Nachzeitig

LG
MCX

3

Ziel ist ja, dass du die Aufgaben löst und nicht ich.

Ich kann das so vom Blatt weglesen. Was willst du denn wissen?

LG
MCX


Lilli1308 
Fragesteller
 12.12.2017, 21:05

Ja ich weiß aber ich bekomme es ja nicht hin. Ich bin generell grotten schlecht in Latein und bin froh, wenn ich in der Arbeit eine 4 habe. Ich habe einfach in der 6 Klasse keine Vokabeln und Formen gelernt und jetzt fehlt mir halt super viel Stoff.Ich schaffe das heute abend nicht mehr und ich werde Latein jetzt auch nicht auf einmal verstehen. Ich weiß, dass das auch ziemlich naiv von mir war aber ich bin jetzt halt davon ausgegangen, dass mir irgendwer die Lösungen schickt oder mir wenigsten anhand der 2 Beispielsätzen das irgendwie erläutert...

0
Willy1729  12.12.2017, 21:23
@Lilli1308

Satz 2:

AcI, von putat abhängig. Infinitiv: vidisse, Akkusativ: se.

Subjekt des Hauptsatzes: Unus e cauponibus, Prädikat des Hauptsatzes: putat, davon wie gesagt der AcI abhängig:

Schließlich meint einer von den Wirten, daß er (se) einen jungen Mann und eine junge Frau gesehen hat (vidisse).

Willy

1
Lilli1308 
Fragesteller
 12.12.2017, 21:28
@Willy1729

Vielen lieben Dank, jetzt habe ich wenigstens einen Satz an dem ich mich orientieren kann😇

2