Latein Übersetzungskorrektur?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Für relinquere ist hier ein anderer Ausdruck besser: „dass er die Stadt aus Marmor zurückließ/hinterließ“.

Urbem neque pro maiestate imperii ornatam et inundationibus incendiisque obnoxiam excoluit adeo, ut iure sit gloriatus marmoream se relinquere, quam latericiam accepisset.

„Er baute die nicht im Verhältnis zur Größe/Ehrwürdigkeit/Majestät des Reiches ausgestattete/geschmückte und Überschwemmungen und Bränden ausgesetzte Stadt so weit aus, dass er mit Recht gerühmt worden ist, er habe eine marmorne Stadt hinterlassen/zurückgelassen, die er als eine aus Ziegeln übernommen habe."

Bei Martis Ultoris könnte dies auch als Eigename wiedergegeben werden: „Mars Ultor [Mars, der Rächer]“, ebenso Tonantis Iovis als „Iuppiter Tonans [donnernder Jupiter]“.

Bei Apollonis könnte auch „des Apollo“ (so der lateinische Name) geschrieben werden.

Aedem Martis kann als „das Haus des Mars“ wiedergegeben werden, aber auch als „der Tempel des Mars“.

ultio paterna ist hier nicht „die heimatliche Rache“, sondern die „väterliche Rache“/„Rache für den Vater“. Hier kommt das Genitivattribut einem Genitivus objektivus gleich. Der gemeinte Vater ist Gaius Iulius Caesar, Großonkel und (testamentarisch) Adoptivvater des Octavian/Augustus.

Aedem Martis bello Philippensi pro ultione paterna suscepto voverat;

„Den Tempel des Mars hatte er im Krieg bei Philippi, den er, um seinen Vater zu rächen, unternommen hatte, gelobt/feierlich versprochen;“

Bei consulere gebe ich hier der Bedeutung „(sich) beraten“ den Vorzug, bei imperium „Imperium [Kommandogewalt/Befehlsgewalt]“, bei petere „aufsuchen“, „hingehen“

sanxit ergo, ut de bellis triumphisque hic consuleretur senatus, provincias cum imperio petituri hinc deducerentur, quique victores redissent, huc insignia triumphorum conferrent.

Er setzte daher fest/verordnete daher, dass hier der Senat über Kriege und Triumphe/Triumphzüge beraten sollte, das die, welche mit einem Imperium [Kommandogewalt/Befehlsgewalt] in Provinzen gehen sollten, von hier aus fortgeführt werden sollten und dass die, welche als Sieger/siegreich zurückgekehrt waren, hier die Insignien [Abzeichen] ihrer Triumphe (weihend) hinbringen sollten.“

pronuntiaverant „verkündet hatten“ (Plusquamperfekt), quam beziehe ich auf ea parte.

Templum Apollinis in ea parte Palatinae domus excitavit, quam fulmine ictam desiderari a deo haruspices pronuntiaverant;

„Er errichtete den Tempel des Apollo in einem Teil des Hauses auf dem Palatin, von dem die Weissager verkündet hatten, dass er von dem Gott gewünscht wurde, indem er von einem Blitz getroffen worden war;"

porticus heißt „Säulenhalle“ oder „Säulengang“.

Bei senatum habuit ist auch möglich „eine Senatsversammlung/Senatssitzung abhielt“.

Hallo,

ich habe mir nur den ersten Satz angesehen. Du hast das p.c. ornatam nicht erkannt:

Er baute die Stadt, die im Verhältnis zur Größe des Reiches nichts hermachte und Überschwemmungen und Bränden ausgesetzt war, so weit aus, daß er mit Recht gerühmt wurde, er habe eine marmorne Stadt hinterlassen, die er als eine aus Ziegeln übernommen habe.

Für den Rest habe ich gerade keine Zeit.

Herzliche Grüße,

Willy