LAN Gerät ins WLAN bringen?

5 Antworten

Ja, sowas gibt es. Es ist eine WLAN-Geräte (Repeater, Router, ...), dass

die Betriebsart Client (auch IP-Client oder WLAN-Brücke genannt)

unterstützt und natürlich einen LAN-Anschluss besitzt.

Viele Mini oder Reise WLAN-Repeater mit LAN-Anschluss beherrschen mehrere Betriebsarten (Repeater, Router, Accesspoint AP, Client).

Der muss auch keine hohen Datenraten unterstützen (ist ja nur eine Heizungsanlage), somit reicht ein 2,4 GHz WLAN im n-Standard aus.

Die Einrichtung als IP-Client muss sorgfältig genau nach Anleitung durchgeführt werden, sonst muss man ein Reset machen und von neuen beginnen. Aber wer lesen kann, wird es hinbekommen.

Hier (TP-Link TL-WR802N) damit wird es möglich sein:

https://amzn.eu/d/8e68TOF

PS:

Ich mache es auch so mit Geräten, die (kein WLAN) sondern nur einen LAN-Anschluss haben.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Millernjojo 
Fragesteller
 21.10.2022, 22:38

Top! Danke. Vermutlich blöde Zusatzfrage: Kann ich mehrere Repeater mit einem Router verbinden? Ausgangslage: Router im Erdgeschoss und bereits einen Repeater im Erdgeschoss, damit Keller (homeoffice) und Obergeschoß (minderjährige Mietnomaden) gut versorgt sind. Wenn ich im Keller jetzt einen zusätzlichen Repeater nutze. Funktioniert das oder kommen die dann durcheinander?

0
Transistor3055  21.10.2022, 22:59
@Millernjojo

Durch die richtige Wahl der Betriebsart "Client Mode", wird dieser Repeater nicht mehr WLAN-Repeater sein, sondern nur das WLAN konsumieren. Also WLAN-Client sein.

In einfachen Worten:

  • er benimmt sich wie ein Smartphone das WLAN konsumiert.
  • Er wird in der Betriebsart Client kein WLAN aussenden,
  • und störte somit nicht anderen WLAN-Repeater.

Es ist dann nur noch ein Teilnehmer/Konsument in deinem Heim-WLAN.

Er wird eine lokale IP-Adresse vom Router (DHCP) bekommen. Diese lokale IP-Adresse (z.B. 192.168.178.55) wird im Router unter Netzwerk aufgelistet sein.

Tipp: Tippe diese IP-Adresse im Browser als Webadresse ein (mein Beispiel war 192.168.178.55) so erscheint die Konfigurationsseite dieses Reise-Router. Das ist übrigens die einzigste Möglichkeit weitere Einstellungen an diesem Client-Gerät zu vollziehen.

Hier ein YouTube Video, dass das Nachfolger-Modell dieses kleinen Reise-Router (kann noch mehr) ausführlich beschreibt: https://youtu.be/h1tf5Eqf4ks

Viel Erfolg!

1

Was genau meinst du mit "in mein WLAN eingebunden"? Du kannst es einfach per LAN-Kabel an den Router anschließen und somit hat es Internetzugang.


Millernjojo 
Fragesteller
 21.10.2022, 22:09

Sorry, da war ich nicht präzise genug. Das Gerät ist eine Gasheizanlage (also unbeweglich) und steht unerreichbar weit weg vom Router. Also ein Kabel ist hier keine Option.

0
Zakalwe  21.10.2022, 22:15
@Millernjojo

Es gibt WLAN-Repeater mit LAN-Anschluss, an den man ein Gerät anschließen kann, damit es eine Netzwerkverbindung hat.

1

Dein WLAN wird am Router mit dem LAN zusammengeführt. Ergo -> Gerät per LAN mit dem Router verbinden und dann über WLAN-Endgeräte nutzen.

Wenn das Anbinden per LAN bei diesen Geräten nicht funktioniert, bietet es sich an, diese Geräte in einem eigenen LAN-Segment zu betreiben, welches dann über eine WLAN-Bridge mit dem Router verbunden wird.

Und für Drucker, die auch über USB nutzbar sind, gibt es USB-Printserver (die sowohl mit LAN als auch mit WLAN oder beidem nutzbar sind).


Millernjojo 
Fragesteller
 21.10.2022, 22:14

Auch hier, danke. Ich war etwas in meinen Fall vertieft und bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass der etwas speziell ist. Es handelt sich um ein unbewegliches Gerät, dass per Kabel nicht erreichbar ist. Deshalb die Frage, ob ich den Trümmer trotzdem irgendwie in mein Netzwerk bekomme.

0

Im wesentlichen gibt es Wlan Access Points die sich auch im Bridge oder Client Mode Konfigurieren lassen.

Dieser Modus ist eben genau für so einen Einsatzzweck gedacht.