Konditioniert "nebenher-joggen" ein Pferd konditionell genauso wie geritten-werden?

8 Antworten

Bin kein Tierarzt, aber meine Meinung:

Mit durchhängenden Zügeln beim Reiten baut es sowieso nicht besonders gut Muskeln auf, sondern fördert möglicherweise Rückenschmerzen. 

Natürlich baut man andererseits mit Gewicht mehr Muskeln auf als ohne - was nun von beidem bei deinem Pferd das Ergebnis wäre, liegt meines Erachtens an seiner Veranlagung und Grundkonstitution.

Jedenfalls ist dieses Laufen an der Hand ganz bestimmt förderlich für Euer beider Gesundheit, allemal besser als nichts zu machen und für den  Muskelaufbau  besonders wirksam bei bergigem Gelände, sowie für die Muskelreflexe auf   unebenem Boden.


Toelter 
Fragesteller
 17.11.2017, 10:06

Den durchhängende Zügel nannte ich auch nur versinnbildlich da für "keine Anforderungen" :-)

Stimmt, uns tut es sehr gut. Zumal ich so nicht mehr alleine laufen muss, aber Herr Pferd sich trotzdem bewegt.

1
Urlewas  17.11.2017, 10:26
@Toelter

Wenn das Pferd zusätzlich regelmäßig, vielleicht 2-3 mal in der Woche, ordentlich geritten wird, halte ich das für ein insgesamt optimales Training. Die Balance zwischen Arbeit und leichter, entspannender Bewegung - was will man (Pferd) mehr... 😄

3

DAs Joggen ist eine tolle Sache für ein Pferd. Als mein Araber noch jung war, hat ihn mein damaliger Freund - Marathonläufer - gerne mit auf Trainingsläufe genommen. Das war toll für das Pferd.

Aber die spezifischen Muskeln, die ein Pferd braucht, um einen Reiter zu tragen, bekommt es durch das Nebenherrennen nicht.

meine Nachbarin hat ihren Vollblüter ab 2 JAhre immer 2-3mal die Woche al HAndpferd am Pferd oder an der HAnd oder am Rad(autofreier bereich) mit auf "Strecke" genommen: er war so gut trainiert und geprägt, daß er in nder Wümmeniederung genausogut wie meine Fohlen und Jungpferde auf den Ausritten mitlief und später (mit 3)ein passables Rennpferd wurde, aber ein total ideales Distanzpferd - das kann also nicht falsch gewesen sein....

(Meine Fohlen sind jetzt alle 20-27 Jahre alt und immer noch gut einsetzbare fleißige Freizeit- und WANDERREITPFERDE)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Reiten-Haltung-Zucht-Ausbildung n.LTJ u.ä.

Für die allgemeine Kondition und für die Lunge ist es sicher nicht schlecht.

Wenn aber das Pferd einfach nur auf der Vorhand dappt, erschließt sich mir der Sinn nicht, wie man da dann vernünftig Muskeln aufbauen soll.

 Ist es ein Unterschied, ob das Pferd die gleiche Strecke mit mir als Reiter am durchhängenden Zügel läuft oder neben mir joggt?

Im Prinzip ist es das Gleiche, nur dass dein Gewicht und das Gewicht vom Sattel fehlt. In Anlehnung und vorwärts/abwärts ist weder am langen Zügel möglich noch ohne am Halfter.

Dagegen sprechen tut aber dennoch nichts, solange ansonsten anständig gymnastiziert wird, nicht direkt auf dem Teer getrabt wird und natürlich dass es euch auch Freude macht. Das Lauftier Pferd wird´s dir danken.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Dressur bis Klasse S*, über 30 Jahre Erfahrung

Naja, wobei musst du dich eher anstrengend? Wenn du einfach so die Treppen rauf gehst oder wenn du dabei deinen Einkauf noch mitschleppst?

So ist es auch beim Pferd. Mit Reiter ist die Runde natürlich etwas anstrengender.

Ich würde an deiner Stelle das Joggen gehen trotzdem weiter machen. Auch wenn dein Pferd dabei nicht wirklich ins Schwitzen kommt. Es trainiert nämlich was ganz anderes wichtiges für euch beide: gegenseitiges Vertrauen und das lesen der individuellen Körpersprache.


Toelter 
Fragesteller
 17.11.2017, 10:07

Werde es auch auf jeden Fall beibehalten. So bleibe ich fit, er bewegt sich auch und wir haben schlicht Spaß am gemeinsamen Traben.

5