Könnt ihr mir vielleicht bei Nummer 3 weiter helfen?

1 Antwort

Es wird sich dabei um die Endosymbiontentheorie handeln. Diese erklärt das Vorhandensein von prokaryotischen Merkmalen innerhalb einzelner Organellen (besonders den Plastiden und Mitochondrien) von eukaryotischen Zelllinien. Die Theorie besagt, dass komplexere eukaryotische Zellen mit Zellorganellen durch Endosymbiose mit Bakterien (im Falle der Braunalgen photoautotrophe Bakterien) entstanden sind. Der Begriff Endosymbiose bezieht sich dabei auf die Aufnahme des Bakteriums durch einen anderen Einzeller für eine Wechselbeziehung zum gegenseitigen Vorteil im Laufe der Evolution. Daraus entstanden dann die komplexen eukaryotischen Zellen. Dies erklärt das Vorhandensein von prokaryotischen Merkmalen auf der Chloroplastenmembran der Braunalgen.