Kirchenaustritt was bin ich dann?

3 Antworten

Konfessionslos bist Du dann.

Du kannst ja weiterhin an einen (eigenen) Gott Glauben.

Dann bist Du nicht "konfessionslos" wie hier mehrfach behauptet sondern "religionslos". Eine Konfession ist eine Ab - Art einer bestehenden "Religion" wie Zeugen vom Sofa, Alt - Katholiken, Katholiken, Orthodoxe usw. im so gen. "Christentum", Sunniten, Schiiten, Alewiten usw. im so gen. "Islam".

Und Du warst kein Musel mane von Geburt an.

Kein Kind wird mit einer gefestigten "religiösen" Phantasiewelt geboren. "Religion" wird arglosen Kindern erst anerzogen, sprich infiziert.

Es ist Deine Chance Dich von aller albernen absurden "Religion" zu befreien und in der Realität zu leben.


helmutwk  13.09.2023, 08:12
Kein Kind wird mit einer gefestigten "religiösen" Phantasiewelt geboren.

Und auch keins mit einer redukltionistischen Atheistenwelt.

0
14Gungnir18  13.09.2023, 10:25
@helmutwk

Jeder Mensch wird als Atheist geboren. Völlig frei von Geistern,"Göttern" und "Religionen". "Religion", die Einbildung unsichtbarer immaterieller Popanze wird anerzogen, diese Wahnvorstellungen werden absichtlich infiziert.

0
helmutwk  13.09.2023, 10:31
@14Gungnir18
Jeder Mensch wird als Atheist geboren.

Das ist auf dem gleichen Niveau wie »Jeder Mensch wird als Muslim geboren«.

Die Weltanschauung eines Kleinkind kautet: Die Eltern haben immer Recht. Wenn du das als Atheismus bezeichnen willst …

0
14Gungnir18  13.09.2023, 10:38
@helmutwk

Du bist offensichtlich begriffsresistent.

Atheismus ist keine Einstellung, keine Meinung, keine Position in einem Disput.

Atheismus ist die Abwesenheit jeglichen "Götter" - Aberglaubens.

Kinder werden völlig frei davon geboren. Bestreitest Du das ?

Absurde "Götter" werden anerzogen.

0
helmutwk  13.09.2023, 10:46
@14Gungnir18
Atheismus ist keine Einstellung, keine Meinung, keine Position in einem Disput.

Für Atheismus gibt es eine weite und eine enge Bedeutung. Für die weite Bedeutung gibt es schon andere Worte (glaubenslos, religionslos, areligiös, …), und die engere Bedeutung ist: Atheismus ist der Glaube, dass es keinen Gott gibt.

Kinder werden völlig frei davon geboren. Bestreitest Du das ?

Ebenso wie sie frei von Atheismus (in der engen, d.h. sinnvollen Bedeutung des Wortes) geboren werden.

Absurde "Götter" werden anerzogen.

Der Glaube, dass jeder Gott absurd ist zuweilen auch.

0
14Gungnir18  13.09.2023, 11:01
@helmutwk

Hier verabschiedet Du Dich von einer rationalen Unterhaltung. =

"Der Glaube das es keinen "Gott" gibt".

Hast Du etwa den Glauben das es keine Schlümpfe und keinen Donald Duck gibt. ?

Menschengeschaffene Phantasiefiguren wie jeder "Gott".

Wer irgendwelche "Gott" - heiten behauptet der möge sie nachweisen. Belassen wir es dabei.

Ich bin bereit alle "Götter" zu verehren welche Du beweisen kannst. Ist das ein Angebot. ?

0
helmutwk  13.09.2023, 11:34
@14Gungnir18
Hast Du etwa den Glauben das es keine Schlümpfe und keinen Donald Duck gibt. ?

Kann man so sagen. Und der ergibt sich als logische Folgerung aus der logischen Folgerung von der logischen Folgerung … bis zurück zu meinem Glauben.

Dass du den Glauben an Gott auf den Glauben reduzierst, dass es Gott gibt, ist ja noch verständlich - aber dass du das mit Schlümpfen und Donald Duck vergleichst, zeigt doch eine erhebliche Unwissenheit in Bezug auf das, warum Leute glauben.

0

Wenn man die Glaubensbekenntnis freiwillig ausspricht und dran glaubt, dann ist man ein Moslem.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ...und Allah ﷻ weiß es am besten (einfacher Muslim)