Kindesvater möchte nicht dass Sohn mit Mädchen Sachen spielt?

21 Antworten

Also ich finde, das ist normal in dem Alter. Kinder sehen das noch nicht so, dass etwas für Jungs und etwas für Mädchen ist, sie probieren einfach aus und wenn es ihnen gefällt, lass sie doch. :)
Ich finde das nicht schlimm. Vor allem mit 3 Jahren bzw in dem Alter sind Kinder sehr viel am entdecken und ausprobieren, am rumexperimentieren usw.

Ich finde es gar nicht schlimm, aber es sollte aus der Motivation des Kindes kommen. Also wenn er in deinen Schuhen rumlaufen will zu Hause oder dein Kleid mal tragen, dann gut. Aber draussen würde ich das nicht machen, es sei denn, es ist sein absoluter Wunsch. Draussen führt das halt schnell zu Diskriminierung und macht ihm nur das Leben schwer, das kannst du ihm auch so erklären.

Mit dem Mädchenheft, will er das Heft unbedingt haben, kannst du ihm so was kaufen, aber forciere es nicht oder kaufe es ihm einfach so.

Er ist ja noch klein und probiert sich aus. Deswegen sollte man ihn nicht unnötig Probleme machen, Kinder können grausam sein. Und wenn sein Vater ihm dann Missachtung entgegen bringt, dass verletzt es ihn auch.

Also wenn man merkt, dass sein Kind eindeutig in eine andere Richtung geht, sich in dem gegebenen Geschlecht nicht wohl fühlt oder eben homosexuell ist, dann muss und sollte man es unterstützen. Und dann wurde das nicht durch Erziehung bewirkt.

Aber dazu ist er ja noch zu klein, das merkt man erst später. Aber man sollte dem Kind erst mal die Möglichkeit geben, seine eigene Identität zu finden. Und da ist es einfacher, wenn es nicht gleich gemobbt wird von allen, wenn es geschminkt in den Kindergarten kommt oder mit Mädchenkleidung. Also auch Jungensachen zum Spielen anbieten in ausreichender Menge. Und abwarten, wie er sich entwickelt und damti wohl fühlt.

Anders sein ist okay, aber wie die anderen sein ist halt einfacher.

Mein Sohn hat sich mal ein 3er Set von Brotboxen in verschiedenen Farben gewünscht, da war er so 10 Jahre. Es gab sie in gelb, blau und rose. Nur Brotboxen und er hatte die rose Box dann halt mit in der Schule und danach durfte ich ihm die nie mehr mitgeben. Er wurde wohl deswegen gehänselt. Auch T--Shirts und Hosen ausserhalb der Farben schwarz, grau, dunkelblau, lila etc. sind . So was kommt bei den anderen halt nicht gut an und er wird ausgelacht. Das Selbstbewusstsein, über so etwas zu stehen, muss man halt auch erst mal entwickeln. Ich rege halt immer mal an, auch was anderes anzuziehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ganz deiner Meinung! Der Junge sollte mit dem spielen, was ihm am meisten Freude macht. Egal ob das seine Sexualität beeinflusst. Es gibt in der Entwicklung der Kinder oft so eine Phase. Da haben Jungs auch mal Lust ein Kleid oder so anzuziehen und das ist essentiell, um rauszufinden wer oder was man ist. :)

Solange er das von sich aus will, ist es OK.

Ob er nun Sachen kriegt egal es für Jungs, für Mädchen oder geschlechtsneutral gedacht sind.

Das hat keine Auswirkung, welche sexuelle Ausrichtung hat: hetro-, homo-, bisexuell.

Auch nicht welche sexuelle Intdentität: ob er sich selbst als männliche oder feminine Person sieht.

Wie er sich später sich kleidet (ob aus Herren- oder Damenabteilung).

Man sollte nicht irgendwas aufdrängen, aber wenn er es will dann ermöglichen wenn nichts dagegen spricht - nicht aber wegen Geschlecht [Sprich wenn er als Junge nicht bekommt, aber als Mädchen bekommt]

Der Vater soll mal aus dem Mittelalter heraus kommen. Dein Sohn soll mit allem spielen was ihm Spaß macht. Kinder möchten einfach gerne Spaß haben und die Grenzen die Erwachsene beim Spielzeug ziehen, sind ihnen egal.

Meine beiden Brüder und ich durften auch mit Puppen spielen wenn wir wollten und wir alle sind heterosexuell. Meine Schwester hingegen durfte so viele Autos und Actionfiguren haben wie sie wollte (und wie sich unsere Eltern leisten konnten) und wollte Anfangs überhaupt kein "Mädchenspielzeug" oder Röcke und Kleider tragen (die 3 älteren Brüder haben das schließlich auch nicht) und auch sie ist heterosexuell.

Und selbst wenn dein Sohn homosexuell werden würde, was dann nicht am Spielzeug liegen würde, hätte der Vater kein Veto-Recht. Er hätte sich damit abzufinden.

Lass den Jungen also spielen womit er will. Solange er niemandem schadet, ist alles in Ordnung. Der Vater sollte sich mit seiner schwächlichen Männlichkeit konfrontieren.