Karriere nach Bundesheer (Österreich)?

2 Antworten

Klar kannst du das machen, wenn ich du wäre würde ich mich als GWD beim Radarbatlon melden, die brauchen und wollen Elektrotechnik leute.

Melde dich vorher bei deinem Militärkommando + Bundesland und gib einen Einberufungswunsch und Truppe ab.
Dann hast du als GWD schon einen Einblick ins Raderbatlon (RadB) und dann könntest du dort wsl. auch bleiben.

Lg

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Interesse

One11439 
Fragesteller
 31.05.2024, 10:42

danke

0

Also dieses "Soldat sein für ein paar Jahre" ist heutzutage eher nicht so sinnvoll.

Besser du wirst emtweder berufssoldat oder lässt es ganz bleiben. Alles andere bringt kaum etwas.

Der grundwehrdienst bleibt dir eh nicht erspart, aber mach besder dann gleich was mit elekteotechnik danach


One11439 
Fragesteller
 13.05.2024, 21:33

Danke für die Antwort, das Problem ist nur dass ich keine Lust habe im Büro zu sitzen oder generell auf etwas was mit viel Theorie zu tun hat, außerdem gefällt mir die Disziplin und das Sportliche dabei sehr nur möchte ich nicht immer das selbe machen, ich kann nicht all zu lange das selbe machen deshalb die Frage für den Wechsel vom Berufssoldat zum Elektrotechniker.

danke

0
Markus199999867  15.05.2024, 00:14
@One11439

Es wird dich vermutlich enttäuschen, aber der Soldatenberuf ist auch deutlich langweiliger als in Filmen dargestellt.

Vor allem ein Einsatz besteht in der Regel daraus, dass man jeden Tag seine - oft mehr als 8 - Stunden damit verbringt zu warten ob irgendwas spannendes passiert, was meistens nicht der Fall ist. Man steht mit dem Gewehr in der Hand da, und wartet halt.

Wenn du als Ausbilder tätig wärst, dann musst du halt auch jedes Jahr für ein paar Monate regelmäßig die Grundwehrdiener ausbilden, und hättest dabei Diensttage die oft von 6 Uhr morgens bis Mitternacht mit wenigen pausen durchgehen, auch nicht wahnsinnig toll auf Dauer.

Im normalen Dienstbetrieb ist es vergleichsweise relativ entspannt, Zeit für Sport während der Arbeitszeit gibt es genug, allerdings ist das Gehalt halt auch nicht besonders gut, verglichen mit anderen Berufen. Als Elektrotechniker verdienst du da sicher mehr.

Die meisten Berufssoldaten - wird nie eingestanden aber ist faktisch so - machen halt diese Jahre durch wo sie noch Ausbilden müssen, in der Hoffnung irgendwann dann so mit Mitte 30 vielleicht irgendeinen Büroposten zu bekommen, wo sie nicht mehr viel tun müssen.

Aber du könntest dich ja mal wenn du es dir grundsätlich vorstellen kannst dich für das ein Jahr freiwillig melden, dann kriegst du statt den ich glaube jetzt sind es 580€ im Monat zumindest etwa 1000€ im Monat.

Dann siehst du eh ob es dir dort gefällt oder ob du bereits zu Beginn merkst dass du gerne so bald wie möglich von dort wieder weg sein willst.

1
One11439 
Fragesteller
 15.05.2024, 10:36
@Markus199999867

Danke dass du dir die Zeit nimmst zu antworten. Das mit dem Jahr freiwillig melden werde ich wahrscheinlich wirklich machen um es mir wie du gesagt hast anzuschauen. Was hältst du aber davon danach zum Jagdkommando zu gehen?

0
Markus199999867  15.05.2024, 20:38
@One11439

Für mich war das ganze nicht das richtige, mir hat dieser Umgangston dort überhaupt nicht gefallen und mit den langen Dienstzeiten hatte ich auch meine Probleme.

Aber am besten meldest du dich einfach freiwillig für den einjährigen Ausbildungsdienst und für die Kaderanwärterausbildung 1 und 2 an.

Bei der Musterung kannst du gleich sagen, dass du gerne freiwillig gleich ein Jahr bleiben willst, da erhälst du alle Infos.

Ob Jagdkommando für dich in Frage kommt oder nicht siehst du dann eh während der Kaderanwärterausbildung 1.

Der Vorteil an diesr Kaderanwräterausbildung ist, dass du dort gleich mal richtig ausbildung hast, also da ist es nicht so wie beim Grundwehrdienst wo du dann großteils irgendwelche langweiligen Tätigkeiten machst wie Kloputzen. Sondern da ist halt wirklich 5 Monate lang jede Woche mehrmals Gefechtsdienst oder SCharfschießen am Dienstplan.

0