Kann wer Redoxreaktionen für die Reaktionen machen?

1 Antwort

Nr. 2 und 3 sind typische Oxidationen von Metallen - sie sind nur deshalb nicht in so gut wie jedem Grundlagenartikel zu Redox-Reaktionen aufgeführt, weil hier die stöchiometrischen Faktoren nicht ganz trivial sind (https://www.google.com/search?q=redoxreaktion+metall - habe bei chemie.de und wikipedia.org nachgesehen). Aber hier kann man ebenso wie bei der gewöhnlichen Betrachtung von Reaktionen vorgehen, wenn man Elektronen wie chemische Elemente behandelt.

Zu Nr. 1 findest du das Nitrat-Ion z. B. hier behandelt. Barium bildet als Erdalkalimetall Salze, von daher sind die Formalladungen mit den Ionenladungen identisch. (Dass die Salze oft sehr schwer löslich sind, ändert nichts daran, dass Ionen vorliegen.) Die Gase auf der rechten Seite liegen elementar vor, hier haben die Atome also die Oxidationszahlen 0.

Die Oxidation von Stärke läuft fast genauso ab wie die von Glucose (dem Monomer) - nur, dass je Glucosemolekül schon ein Wassermolekül im Vorfeld entfernt wurde. Die Polymerisierung (Polykondensation) ist übrigens keine Redox-Reaktion - wenn du dir überlegst, warum nicht, weißt du auch, welche Atome bei Nr. 4 oxidiert werden (können).

(Wir könnten hier deine Hausaufgaben erledigen, aber davon hätte im Endeffekt niemand etwas.)