Kann mir Unterschied zwischen einzige und einzigste nicht merken. Tipps?

9 Antworten

Der Unterschied ist der: "einzigste" gibt es nicht. Also das Wort, es existiert einfach nicht (außer im poethischen Sprachgebrauch, da ist so ziemlich alles möglich, aber das nutzt man ja nun wirklich nicht im Alltag).

Daher sollte das nicht so schwer sein, das nicht zu verwechseln, wie z.B. bei "das Gleiche" und "das Selbe".

Der Unterschied ist selten einfach: "einzigste" ist immer falsch, "einzige" ist immer richtig!


phiLue  23.11.2017, 16:42

Gelegentlich wird ein eigentlich absolutes Adjektiv dennoch gesteigert, zum Beispiel 

aus stilistischen Gründen: Gute Nacht Engel. Einzigstes Einzigstes Mädgen – und ich kenne ihrer Viele – (Goethe in einem Brief an Auguste vom 14.–19. September 1775)

oder aus rhetorischen Gründen, um auf die prinzipielle Nichtrelativierbarkeit der Eigenschaft besonders hinzuweisen:

Alle Tiere sind gleich, aber einige Tiere sind gleicher als andere.  (George Orwell –   Farm der Tiere)

Die Steigerung von Absolutadjektiven als stilistisches Mittel zählt zu den Elativen: wie etwa zur vollsten Zufriedenheit.

1
ThePugser  23.11.2017, 18:10
@phiLue

Vielen Dank für den Kommentar. Aber im normalen Sprachgebrauch bzw. grammatikalisch gesehen bin ich doch im Recht, oder?

Es ist doch auch genau gesehen z. b. falsch, zu sagen: ...in keinster Weise...

0

Vom Wort "einzig" gibt es keine Steigerungsform, denn was kann "einziger" sein als etwas, das es eben nur EINmal gibt.

Der "einzigste" ist, obwohl viele dieses "Wort" verwenden, sprachlicher Unsinn und eindeutig falsch.

Es ist genauso falsch wie "idealer", "am perfektesten", "optimaler" usw.

"einzigst" ist der formale Superlativ (2. Steigerungsform) von "einzig".

Wenn etwas schon "einzig" ist, es also nur ein einziges davon gibt, kann es dann noch mehr als "einzig" sein?

(Immerhin könnte man "einzigst" als Hyperbel auffassen.)

Einzige gehört zu den Wörtern die man nicht steigern kann Wenn ich der/die einzige bin dann bin ich ja schon alleine oder nur einer. Man kann ja auch nicht alleiner zu Haus sein. Wenn man allein ist ist man allein. Zb kann auch nichts leerer sein, man kann nicht schwangerer sein, etwas kann nicht fertiger, optimaler richtiger toter, oder Falscher sein. Von all diesen Adjektiven gibt es keine Steigerungsform.