Kann man den Win Bootloader umgehen?

3 Antworten

Secure Boot brauchst du bei vielen Distributionen nicht mehr deaktivieren - ich würde es allerdings machen, da es in meinen Augen keinen realen zusätzlichen Schutz bietet.

Du änderst einfach die Bootreihenfolge und probierst aus, ob das reicht. Damit macht man sich nichts kaputt. Ohne das wird es schlecht möglich sein, von USB zu booten.

Nicht alle Distributionen booten im Live Modus, aber viele. Was ich aber sehr empfehlen kann, sind

  1. Linux Mint - https://linuxmint.com/
  2. Gecko Linux static - http://geckolinux.github.io/

Dazu ist das Ubuntuuers Wiki eine sehr gut geeignete, deutschsprachige Seite: https://wiki.ubuntuusers.de/Startseite/

Hinweis: ein paar Satzzeichen würden dir gut tun. Sie retten außerdem Leben!

  • Komm, wir essen Opa." -> Opa tot
  • "Komm, wir essen, Opa." -> Opa lebt
  • "Wartet nicht, erhängen." -> Mensch tot
  • "Wartet, nicht erhängen." -> Mensch lebt

Hallo gutefrage108,

Wenn du im BIOS Bootmenu den USB Stick als Bootgerät auswählst wird dein System auch davon booten. Der Windows Bootmanager hat hierauf keinen Einfluss da ja nicht von der Festplatte/SSD gebootet wird auf der sich Windows befindet sondern vom USB Stick.

Secureboot und Fastboot sollten beide deaktiviert sein. Es gibt Linuxdistributionen (z B. Ubuntu und seine offiziellen Derivate wie z.B. Kubuntu) die mit Secureboot funktionieren aber viele andere Distributionen haben Probleme. Fastboot macht hingegen die Verwendung von Linux häufig völlig unmöglich.

Ohne dich an dein BIOS zu trauen wirst du auf vielen Geräten wenig Glück mit Linux haben. Die Ausnahme sind PC's/Notebooks die vom Hersteller offiziell für Linux konzipiert sind. Die sind aber eben auch im Vorfeld entsprechend konfiguriert. Der Rest ist standardmäßig für den Einsatz mit Windows ausgelegt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

gutefrage108 
Fragesteller
 28.08.2021, 15:34

Okay hate mir extra lenovoo idealpad gekauft weill ich gehört hab dss der gern mit linux arbeitet

0
ripper81  28.08.2021, 15:37
@gutefrage108

Es kann gut sein das dein Notebook durchaus gut für Linux geeignet ist. Aber es ist trotzdem ein Gerät dass mit Windows ausgeliefert wird und deshalb auch entsprechend dafür vom Hersteller konfiguriert ist.

1
gutefrage108 
Fragesteller
 28.08.2021, 16:04
@ripper81

hab es grade mit ubuntu probiert es hängt sich leider auf wenn ich z.b. videos anschue gibt ey eien dauerschleife sehr schade trozdem danke für deine hilfe :(

0
gutefrage108 
Fragesteller
 28.08.2021, 22:48
@ripper81

live system denke mall wenn er probleme mcht dann ist es ja egal ob ich instalire odere nur im live modus arbeite odere?

0
ripper81  29.08.2021, 08:57
@gutefrage108

Denke ich nicht. Das Livesystem ist nur zum testen gedacht. Ich würde dir empfehlen auch mal einen Blick auf die offiziellen Ubuntu Derivate zu werfen. Das wären Kubuntu, Xubuntu, Ubuntu MATE, Ubuntu Budgie damit du dir die verschiedenen Desktops anschauen kannst bevor du dich entscheidest etwas zu installieren. Außerdem wäre es gut zu wissen welche Hardware du verwendest. Welche Version von Ubuntu hast du denn getestet?

0
gutefrage108 
Fragesteller
 29.08.2021, 08:59
@ripper81

ist das notebokk dann einfach nur schrott oder gut genug für linux?

0
gutefrage108 
Fragesteller
 29.08.2021, 10:31
@ripper81

Idealpad 3 lenovo hab es denk ich jetzt hinbekomm wen lunux jetzt noch läuft bin ich glüklich

0
ripper81  29.08.2021, 10:31
@ripper81

Versuche es mal mit Ubuntu 21.04 oder eben Kubuntu 21.04 etc.

0
gutefrage108 
Fragesteller
 29.08.2021, 11:50
@ripper81

auch die werden sihc wieder aufhängen das ist echt frustrierend auserdemm ist das kein lts version egal dann muss ich wieder ein neues laptop kaufen was ärgerlich ist da ich denn erst neu habe :(

0
ripper81  29.08.2021, 12:38
@gutefrage108

Na wer wird denn so schnell aufgeben. Probiere mal Ubuntu 21.04. Die Hardware ist ja doch recht aktuell, also verwende auch die aktuelle Ubuntuversion.

0
gutefrage108 
Fragesteller
 29.08.2021, 15:36
@ripper81

das es keien lts ist und ich keien lang genuk updates bekomme

0
ripper81  29.08.2021, 16:53
@gutefrage108

Das ist nicht richtig. Mit den normalen Releases bekommst du zweimal im Jahr (alle sechs Monate) eine komplett neue Ubuntu Version als Update und dazwischen eben Updates zur Behebung von Fehlern und Sicherheitslücken. Für jedes Release gibt es neun Monate Updates. Du hast also nach Erscheinen einer neuen Version drei Monate Zeit um auf das nächste Ubuntu Release zu aktualisieren. Wenn du jetzt Ubuntu 21.04 installierst kannst du in ein paar Wochen auf Ubuntu 21.10 upgraden und dann im April 2022 auf 22.04 aktualisieren was ja wieder ein LTS Release ist. Dann kannst du ja entscheiden ob du bei 22.04 LTS bleibst oder im Oktober 2022 auf 22.10 aktualisierst.

0

Es ist meines wissens nach nicht möglich, da du im Bios sagen musst von wo gebootet werden soll. Ohne Einstellen im Bios läuft da meines Wissens nach nichts.