Kann man seinen Erbteil gegen Geld abtreten?

7 Antworten

Man kann auch seine Mais-Ernte des Jahres 2025 verkaufen! Dazu gibt es Options-Märkte.

Der Preis ist natürlich geringer, je unsicherer der zukünftige Wert eingeschätzt wird. Wenn ein Tornado vorhergesagt wird oder eine Dürre, oder wenn du jetzt schon über 80 bist, wird der Preis, den deine Verkaufs-Option erzielen kann, sicher nicht so hoch ausfallen.

Wenn du kein solches Risiko eingehen möchtest, kannst du mit deinen Unterlagen zur Bank gehen und - da eine hohe Sicherheit vorhanden ist - sicher einen guten Zins für einen hohen Kredit erhalten.

Gruß aus Berlin, Gerd

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Ex-Schöffe, Journalist und Gewerkschafter

LastRealMan635  08.02.2022, 02:14

Er kann seinen Anteil in einer Erbengemeinschaft nicht beleihen.

'Da müssen alle zustimmen und dann wird das Haus beliehen.

Das ist Gesamthandseigentum.

0
GerdausBerlin  08.02.2022, 02:19
@LastRealMan635

Das mag zutreffen, wenn die Immobilie als solche beliehen werden soll.

Aber es steht doch jeder Bank frei (anderen Personen ohnehin), dem Erben und potentiell durch eine irgendwann stattfindende Erben-Einigung vermögenden Menschen ein Darlehen zu gewähren!

Und eine Spekulation per Option ist ohnehin nur selten verboten!

0

An andere- zunächst einmal nicht. An Mitglieder der Erbengemeinschaft - sofern jemand das erforderliche Bargeld besitzt- mit einem Schuldanerkenntnis von dir? Warum nicht?

Gegen Zahlung des Betrages x über den Empfang du hiermit Quittung erteilst, verpflichtest du dich gegenüber [Auszahler] bei der Auflösung der Erbengemeinschaft auf diesen Betrag zu verzichten. Eine Verzinsung wird vereinbart? Nicht vereinbart. Sollte die EG bis ? nicht aufgelöst sein, wird die Rückzahlung bis zum fällig (mit oder ohne Raten). Sofern du in der EG jemand findest der das nötige Vertrauen zu dir besitzt? Sollte derjenige dies noch von einem Anwalt prüfen lassen, welcher alle Fakten prüfen kann.

Kannst auch den Begriff Abschichtungsvereinbarung suchen - hierfür solltest du aber zum Anwalt. Damit verzichtest du auf den kompletten Erbanteil- welcher in seiner Höhe vielleicht noch nicht tatsächlich beziffert ist- bist aber noch in der Haftung für Schulden.

Das hier ist vielleicht auch noch interessant

https://www.advocado.de/ratgeber/erbrecht/erbengemeinschaft/erbteil-verkaufen.html

Wenn ihn jemand kaufen will: Sicher. Beratung durch einen Notar ist bei einer größeren Summe allerdings anzuraten.

Woher ich das weiß:Hobby – Interessierter Laie; Grundwissen, garniert mit Recherche

Nach § 2033 BGB kann jeder Miterbe einer Erbengemeinschaft seinen Anteil verkaufen. Dabei haben gem. § 2034 BGB die anderen Miterben ein Vorkaufsrecht, könnten also in Deinen Verkaufsvertrag mit einem Dritten eintreten. Der Verkaufsvertrag bedarf notarieller Beurkundung.

Wenn es dir darum geht, einen künftigen Erbanteil (eines Lebenden) zu verkaufen, wirst du Pech haben; denn wer sollte sich auf die Ungeissheit einlassen, ob du auch tatsächlich diesen verkauften Erbteil erben wirst. Scxhließlich kann ein Erblasser grundsätzlich bis zu seinem Tod testamentarische Verfügungen treffen und ändern.

Ja kannst schon🤷🏻‍♀️ Ist ja egal ob du das Haus geerbt oder gekauft hast du kannst es gleich verkaufen. Hast du halt nur ein Teil des Hauses geerbt ist halt die Frage wer das kaufen will. Aber grundsätzlich ja du kannst aber auch dir deinen Anteil auszahlen lassen. Ich und meine Geschwister haben Grundstücke im Wert von 6 Millionen € geerbt. Wir sind noch Kinder und haben deshalb noch keinen Zugriff aber ich möchte später halt kein Grundstück haben also kriegen meine Geschwister meinen Anteilen und zahlen mich mit dem 2 Millionen aus. Bestimmt ist das Grundstück in 10 Jahren aber noch wertvoller und ich bekomme mehr dafür. —könnte meinen Anteil aber auch verkaufen