kann man schwächere systeme mit anderen komponenten an seinem computer simulieren?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bin da nicht ganz auf dem Laufenden, aber theoretisch geht das.

Ich habe z.B. "Amiga Forever" auf meinem PC installiert und kann damit alle Amiga - Modelle vom A1000 bis zum A4000 mit Dual Prozessorboard (Mootrola 68060 & IBM 604e PowerPC) emulieren:

Bild zum Beitrag

Es sollte aber auch eine Reihe PC-Emulatoren geben. Mir fällt da "Bochs" ein...

Habe aber keine Ahnung, ob der eine core i3 CPU emulieren kann...

 - (Computer, Technik, PC)

Du könntest mit VM Box eine virtuelle Maschine mit 2 - 4 Kernen und 8 GB Arbeitsspeicher erstellen. Um eine schwächere CPU zu simulieren, kannst du den Turbo Boost deaktivieren. Deine Grafikkarte kannst du nur bedingt simulieren. Dafür brauchst du aber auch keine virtuelle Maschine.


julihan41  27.05.2022, 18:53

Unter Linux nimmt man sich gerne Qemu (GNOME Boxen als UI vielleicht) dafür, unter.Windows Hyper-V (ab Pro Version, glaube ich erst). Das sind die nativen Möglichkeiten.

1

Kurz und knapp: Nö!
Was aber nicht an der technischen Möglichkeit liegt sondern einfach daran, dass Du ein vielfaches der Leistung eines Computers benötigst um alle Komponenten zu simulieren.

Schon zu emulieren ist aufwändig.
Mal zum Vergleich: Um den C64 (1 MHz) zu emulieren bedarf es mindestens einen Pentium mit 200 MHz. Also das 200fache der Leistung.

Der Hinweis hier auf die Virtuellen Maschinen ist ganz nett, aber eine Simulation sind die halt nicht - und es wäre fraglich, in wie weit dann Deine Messergebnisse dann im Vergleich zu einer echten Maschine stimmen.