Fortnite laggt trotz niedrigen Einstellungen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

Deine Radeon RX 550 ist mit ihren lediglich 8 Comute-Units / 512 Shadercores kaum ( mehr ) leistungsfähiger als eine AMD Vega 8/11 - iGPU, und bereits seit Version 17 dieses Spiels läge die Empfehlung bereits im Bereich einer Radeon RX 470/570 mit 32 CU / 2048 Shadern.

Zudem beherrscht Deine Core i3-9100f noch kein SMT, womit sie nur 4 statt Threads parallel abarbeiten kann. In Fortnite kann das online durchaus mal zu sporadischen Stockungen führen. Ein CPU-Upgrade lohnt sich auf Deinem Board preislich aber nicht , weil bereits i5-8400f und i5-9400f selbst gebraucht noch immer um bis über 100 Euro liegen in der Bucht.

Hast Du es mal mit dem "Performance-Modus" probiert?

LG


berthold68 
Fragesteller
 25.01.2023, 14:35

Ja:(

0

Dein Grafikspeicher könnte mit 2gb zu klein sein. Ich würde hier am besten auf eine gebrauchte GTX1070 8GB aufrüsten. Auch wenn die CPU dabei stark limitieren wird, ist das erstmal eine gute Lösung für die nächsten 1-2 Jahre

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich viel mit Hardware und Software.

Fortnite nutzt seit dem Updates Unreal Engine 5.1 welche sehr Leistungslastig ist. Deine Hardware ist da eben sehr schwach. Auch bei niedrigen Preset.

Du musst da wohl bald deinen PC aufrüsten.


berthold68 
Fragesteller
 25.01.2023, 13:49

OK,aber welche Teile denkst du?

1
Fazi50  30.01.2023, 21:08
@berthold68

Fremdergänzt an dieser Stelle wäre etwas in Richtung AMD Sockel AM4 mit Ryzen 5-5500, oder ggf. etwas mit Intel LGA 1700 und Core i3-12100f denkbar in diesem Spiel für möglichst kleines Budget bei gleichzeitig möglichst hoher Basisleistung.

Für die vorgeschlagene Intel-Plattform wäre dann bereits etwas zwischen Radeon RX 6400 bis RX 6500XT in FHD für den FN-Performance-Modus ganz gut geeignet gegenüber Deiner bisherigen Radeon RX 550.

Die Intel Core i3-12100F dürfte in sich gegenüber Deiner i3-9100f bei diesem Spiel auch von "unten" herum insgesamt etwa mindestens 30-40% mehr Sicherheit gegen FPS-Dropdowns auf entsprechend höherem Level bieten.

Deine alte AMD Radeon RX 550 dürfte in etwa mit einer NVidia Geforce GT1030-2GD4 zu vergleichen sein.

Radeon RX 6400 kommt im Mittel einer GTX 1650-4GD5 nahe, und RX 6500XT kratzt im Mittel an einer GTX 1650S oder der älteren GTX 970 bis 980. Bei AMD wären es älter in etwa Radeon RX 560-16CU bis besser RX 470 / 570 im Spektrum.

Für die 900-er GeForces, wie auch die ( gegenüber Deiner RX 550 ) potenteren Radeon RX 400/500 - Series bräuchtest Du allerdings ein deutlich leistungsfähigeres Netzteil gegenüber den kleinen Radeon RX 6400 / 6500, bzw. den GeForce GTX 1650(S) und ggf. auch hinab bis zur 1050Ti.

LG

1