Kann man sagen , dass (an jds Seite sein / stehen) dieselbe Bedeutung als (jdm beistehen) hat , also im Sinne von Hilfe oder Unterstützung?


21.12.2020, 13:14

Ein zitierte Beispiel für (jdm beistehen) : (Auch in diesem Bus sitzt eine Frau , die Julia heißt , und zwar eine , die helfen will . Ihre Mission , Menschen von der Straße holen , damit diese anderen auf der Straße beistehen können . Sie versorgt mit ihrer rollenden Suppenküche Obdachlose mit Kleidung und Nahrung) .

Ein anderes Beispiel aber für (an jds Seite sein / stehen) diesmal : (Ich habe auch Ellie an meiner Seite , der einzige Freund von Früher , wir haben viel zusammen machen , zu allen anderen habe ich Kontakten abgebrochen / abgerissen) , es geht um dieses zweite Beispiel um junge obdachlos , der aus dem Leben auf der Straße und auch aus der Drogenabhängigkeit mit Hilfe seines Freundes weggekommen ist .

spanferkel14  21.12.2020, 13:01

Bitte ein konkretes Beispiel! Und was ist gemeint mit Hilfe und/oder Unterstützung?

MoatazAlex 
Fragesteller
 21.12.2020, 13:15

Bearbeitet .

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
damit diese anderen auf der Straße beistehen können

= damit diese anderen Obdachlosen helfen können

Ich habe auch Ellie an meiner Seite

= Auch Ellie unterstützt mich

"Jemanden an der Seite haben" zielt in deinen Beispielen darauf ab, dass geholfen oder unterstützt wird.

In anderem Kontext kann "jemanden an seiner Seite haben", aber auch bedeuten, dass man sich gegenseitig unterstützt und das Leben gemeinsam lebt, etwa mit einem Lebenspartner.

Ich bin froh, dass ich sie an meiner Seite habe.
= Ich bin froh, dass wir zusammen durch das Leben gehen.

Von Experte earnest bestätigt

An sich ist "auf jemandes Seite sein" nicht so spezifisch wie "beistehen". Denn es bedeutet, dass man die gleiche Meinung vertritt und dem Betreffenden jedenfalls keine Steine in den Weg legen möchte.

"jemand beistehen" oder "zur Seite stehen" ist mehr:
es bedeutet, jemand wirklich zu unterstützen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

MoatazAlex 
Fragesteller
 21.12.2020, 13:16

Aber können Sie bitte wieder einen Blick nochmal in die Frage werfen , ich habe die nämlich bearbeitet , und 2 zitierte Beispiele hinzugefügt .

0
Volens  21.12.2020, 13:37

Du hast im angehängten Text einen schweren Verständnisfehler. Es muss heißen:
damit diese anderen auf der Straße bestehen können
(bestehen = existieren; nicht beistehen)

Du musst (auch an anderen Stellen vermutlich) aufpassen, dass du Textstellen nicht sinnentstellend abschreibst. Ich denke, du hast es sogar falsch gelesen und deshalb die Bedeutungen verwechselt.

1
Volens  21.12.2020, 13:49
@Volens

Die deutsche Sprache ist eine (bisweilen) schwere Sprache.

Sollten "diese anderen" eine Menschengruppe sein, muss dort "bestehen" stehen.
Sollte "diese" Nominativ und "anderen" Dativ sein und es sich damit um zwei Menschengruppen handeln, wäre wieder "beistehen" richtig.

Das ist aus der Textstelle nicht endeutig zu erkennen.

1
MoatazAlex 
Fragesteller
 21.12.2020, 22:03
@Volens

Es ist doch auf den ersten Blich klar verstanden , weil der Satz dahinten (Ihre Mission , Menschen von der Straße holen) erkärt , dass es mit zwei Menschengrupen zusammenhängt : die Sozialarbeiterin und die obdachlose auf der Straße . Und auch der Satz danach (Sie versorgt mit ihrer rollenden Suppenküche Obdachlose mit Kleidung und Nahrung) besagt , dass es sich um die Menschengruppe handelt .

0

Ja. Eigentlich sagt man "jemandem zur Seite stehen",
so geht es aber auch.


MoatazAlex 
Fragesteller
 21.12.2020, 13:13

Aber beide Ausdrücke oben sind richtig , oder ?

0
Tannibi  21.12.2020, 13:20
@MoatazAlex

"An jds Seite stehen", ja. "An jds Seite sein" ist selten zu hören.

1