Kann man einen Artikel in die Reinigung geben und dann Zurückschicken?

9 Antworten

Geht gar nicht. Sowas fliegt sofort auf. Eine Postangestellte hat mir mal erzählt, dass Ware, welche zurückgeschickt wird und aufgrund von fehlenden Etiketten etc. nicht mehr verkauft werden kann, vernichtet wird. Und das ist viel zu viel Kleidung. Wenn dir der Preis zu hoch ist, kauf Second Hand Mode auf Vinted.de. Und sonst einfach mal dein Konsumverhalten überdenken, wenn du Kleidung nur einen Tag lang tragen möchtest.

Naja, du musst mit mehr als großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass das bemerkt wird. Da musst du ja schon blind und frei von Geruchsnerven sein, um nicht festzustellen, dass das Teil getragen und gereinigt wurde. Alleine schon, weil die Teile in Form gebügelt und gezogen sind für den Verkauf bei der Herstellung, das wird so 100-prozentig nie wieder, wenn es einmal gereinigt wurde. Also kalkuliere mal ein, dass du das gute Stück bezahlen musst und eventuell dein Konto gesperrt wird…

Gehe einfach davon aus, dass man das sofort merkt, wenn Kleidung zuvor in der Reinigung war. Deshalb wird Dein Betrug auch sofort auffallen, Du musst das Kleid bezahlen und durchaus möglich, dass auch Dein Konto gesperrt wird...

Zur moralischen Seite wurde ja schon genug geschrieben.

Und wie sieht es mit entfernten Schildern aus?

Das ist Dein Problem. Ohne die funktioniert der Widerruf nicht. Denn der stellt Dich nur so wie Du im Ladengeschäft auch gestellt wärst. Und auch da darfst Du die Etiketten nicht entfernen.


T3Fahrer  02.09.2021, 09:31

Die Schilder alleine dürfen die Rückgabe nicht einschränken. Solange sie da sind sollte das kein Problem sein, denn an einer Wiederbefestigung der Schilder, die beigelegt sind, kann und darf es nicht scheitern… Alles andere lass ich hier unkommentiert…

0
tinalisatina  02.09.2021, 09:32
@T3Fahrer

Die Rückgabe nicht, wohl aber den kostenfreien (vom Porto abgesehen) Widerruf. Denn wie gesagt: Du darfst im Laden auch nicht hergeben und die Etiketten entfernen.

0
T3Fahrer  02.09.2021, 09:34
@tinalisatina

Dazu kann ich nur sagen, dass es zu diesem Thema mal eine Reportage mit einem Juristen gab und der explizit formulierte, dass die Schilder sehr wohl abgenommen sein dürfen, aber vorhanden sein müssen. Ein Ladengeschäft könne nicht damit argumentieren, dass die Schilder nicht wieder befestigt werden könnten…

0
tinalisatina  02.09.2021, 09:37
@T3Fahrer

Solche Reportagen sind mit Vorsicht zu genießen. Wie gesagt, das Widerrufsrecht hat einen Sinn, und damit auch seine Grenzen.

Ein Ladengeschäft könne nicht damit argumentieren, dass die Schilder nicht wieder befestigt werden könnten…

Nein, damit können sie nicht argumentieren. Aber sie können zum Beispiel den Aufwand berechnen, das wieder anzubringen. Und sie können es unter anderem als Indiz dazu nehmen, dass die Kleidung getragen ist und damit den Widerruf verweigern.

0
sleepingbeautyy  02.09.2021, 10:08
@T3Fahrer

Die Schilder müssen an der Kleidung noch dran sein. Sonst kann es nicht garantiert werden, dass sie nicht getragen wurde.

0

Ich würde das nicht fertig bringen, und ja, ich sehe auch durchaus die Gefahr, dass deinr Masche auffliegt, auch, aber nicht nur wegen der Schildchen

Ich nehme an es handelt sich um Abendgarderobe für einen besonderen Anlass... Da ist online bestellen ohne Anprobieren vielleicht eh etwas riskant und umständlich... Schau doch mal bei ReSales oder Oxfam in einer größeren Stadt in der Nähe - die haben oft echt nice Abendgarderobe zu Spottpreisen, denn sowas braucht man halt nicht oft und viele sortieren sowas nach zweimaligem Tragen aus... Superaktuell ist es da vielleicht nicht immer,aber wenn man auf Klassiker setzt, ist es in jedem Fall einen Versuch wert