Kann man ein Stück in jede Tonart transponieren?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Rein technisch betrachtet schon, aber es stellt sich a die Frage, ob ein Stück dann noch spielbar ist und b. wie es dann klingt.

Manche Lieder funktionieren einfach nicht mehr wenn die Tonart verändert wird, muss man ausprobieren, das kann schon bei Verschiebung um einen Ton passieren. Gruss

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Knochendochen13 
Fragesteller
 07.01.2020, 22:52

Was heißt funktionieren nicht mehr? Hören sie sich dann falsch oder schräg an oder wie ist das gemeint?

1
DonCredo  08.01.2020, 07:16
@Knochendochen13

Nein, tonal nicht direkt falsch, wenn man es korrekt umsetzt. Wir arbeiten oft damit, wenn unsere Sangesfähigkeiten nicht ausreichen und probieren dann einfach andereTonarten aus, zu denen wir besser singen können. Aber das eine oder andere Lied ist dann irgendwie nicht mehr stimmig, es hört sich komisch an oder die Stimmung, die die originale Tonart erzeugt ist auf einmal weg. Gruss

2
MentN  16.01.2023, 18:12
@Knochendochen13

das kannst du leicht bei Still Dre ausprobieren. Das kann man in jede Tonart transponieren, aber es klingt manchmal einfach nur schlecht.

0

Ja, man kann ein Stück in jede andere Tonart transponieren.

Es gibt Einschränkungen, die ändern jedoch nichts daran, dass es grundsätzlich geht.

Eine Einschränkung kann sein, dass der Spieler nicht in der Lage ist, ein Stück, das in C-Dur steht, in Cis-Dur oder in As-Dur zu spielen. Ein Profi kann das. Komponisten wie Chopin oder Liszt haben Tonarten wie Des-Dur, Es-Dur, f-Moll oder As-Dur viel häufiger verwendet als C-Dur oder G-Dur, weil sie viel besser in den Händen liegen.
Eine andere Einschränkung kann sein, dass in einem Stück die höchsten oder tiefsten Töne des Instrumentes vorkommen. Dann kann man das Stück natürlich nicht höher oder tiefer spielen.

Du hast den Tag Klavier gesetzt. Auf dem Klavier gibt es die geringsten Einschränkungen. Es ist "modern", also gleichstufig, gestimmt, und es hat einen großen Umfang. Bis zu einer Quinte höher oder einer Quarte tiefer zu spielen - damit sind als 12 Stufen abgedeckt - geht deshalb bei den allermeisten Stücken.

Und der Einwand Deiner Oma? Ich vermute, beim Transponieren ist Dir der eine oder andere kleine Fehler unterlaufen, und das hat sie gehört. Omas haben viel Erfahrung, und sie sind nicht dumm!


Knochendochen13 
Fragesteller
 07.01.2020, 23:30

Ich habe es nochmal überprüft und mir ist wirklich kein einziger Fehler unterlaufen. Wahrscheinlich kennt sie das Stück einfach nur anders und es kam ihr deshalb komisch vor.

0
Arlecchino  07.01.2020, 23:31
@Knochendochen13

Dann spiele es ihr einmal in der Originaltonart vor und frage sie, ob sie es so oder anders kennt.

1

Ja nur werden töne irgendwann mal zu tief oder zu hoch.

Wenn du ein Klavier hast, kannst du das wunderbar ausprobieren.


Knochendochen13 
Fragesteller
 07.01.2020, 22:38

Also wenn ich ein Stück habe und der Abstand zwischen den Noten immer gleich bleibt, geht das?

0
netrain  07.01.2020, 22:47
@Knochendochen13

Ich bin mir nicht 100% sicher. Ich bin gespannt was andere dazu sagen und behaupte: die Abstände "müssen" sogar gleich bleiben, sonst baust du ja komplett neue Noten ein.

1
Knochendochen13 
Fragesteller
 07.01.2020, 22:52
@netrain

Das die Abstände gleich bleiben müssen, ist klar. Ich frage, weil ich gerade ein heftige Diskussion mit meiner Oma hatte, die gesagt hat, dass sich ein Stück falsch anhört, weil ich es in eine andere Tonart transponiert habe. Ich habe aber nur die absolute Lage der Noten verändert, die Abstände zwischen den Noten sind aber gleich geblieben.

1

Na von Musik und Noten, habe ich nicht so die volle Ahnung. In der Notenzeile wird doch nach dem Notenschlüssel die Tonart festgelegt. Also wenn ich jetzt schreibe nicht mehr c-dur, sondern d-moll, verändere ich die einzelnen Noten nicht in ihrer Schreibweise, sondern die ganze Zeile. Bin mal auf die anderen Antworten gespannt.