kann man die polizei nach hilfe bitten einen therapeuten zu suchen für dich?

5 Antworten

die polizei kann dir da auch nicht bei helfen. wende dich dafür an die 116 117 oder an deinen Hausarzt. Bei akuten Fällen kann der eine akuttherapie verordnen und dann muss man dir innerhalb von 4 wochen einen therapieplatz anwenden.

Im Notfall begib dich in die nächstgelegene Klinik!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Psychologiestudium

Die Polizei kann dir ggf. jemanden empfehlen, sie werden dir aber nicht die Arbeit abnehmen.

Es gibt doch verschiedene Möglichkeiten einen Therapeuten zu finden:

  1. Du kannst bei der Terminservicestelle der kassenärztlichen Vereinigung deines Bundeslandes anrufen. Sie vermitteln Termine bei Haus- oder Fachärzten sowie Psychotherapeuten innerhalb von 4 Wochen.
  2. Du kannst Googeln und schauen, welche Therapeuten du über das Netz findest. Bei der Suche solltest du aber darauf achten, dass der Therapeut eine Kassenzulassung hat, damit die Kosten auch von der Krankenkasse übernommen werden.
  3. Du könntest zu deinem Hausarzt gehen und dir Namen geben lassen, die er/sie empfehlen kann.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Klinische Sozialarbeit

Die Polizei nicht, allerdings kannst du von staatlicher Seite Hilfe bekommen. Wende dich dazu am besten an die zuständige Behörde in deiner Heimatgemeinde. Je nach Situation und Ort könnten das Jugendamt, Sozialpsychartischer Dienst oder Gesundheitsamt sein. Einfach mal googeln oder bei der Verwaltung anrufen.

Wenn du aufgrund einer Straftat traumatisiert bist geht das bestimmt.

Es gibt dafür Opferschutzbeauftragte die in solchen Fällen helfen.

Nur wählst du dafür nicht den Notruf. Google einfach nach dem Opferschutzbeauftragten der für dich zuständigen Polizei und kontaktiere ihn/sie. Man kann dich ggf. weitervermitteln.