Ist sie eine Perserkatze?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Cyberghost1211

hat Lucy denn einen Stammbaum und stammt somit vom seriösen, eingetragenen Züchter ? Ansonsten ist Lucy eben "nur" ein Mix mit Perser Merkmalen.

Wenn ich mir die Kopfform von Lucy anschaue, hat sie eine Deformierte Kopfform und eine geknickte Nase, wenn auch nicht ganz so extrem wie bei vielen anderen. Aber das sind schon Typische Merkmale der Perser-Qualzucht. Dazu komme ich gleich noch mal.

Zum Thema Rasse:

Rasse: Deutscher Randsteinadel ;-) Eine normale Hauskatze, ein Mix

Somit hast du eine wunderschöne EHK (Europäische Hauskatze) !

Leider sagen viele EKH (Europäisch Kurzhaar) !

Aber die EKH ist eine eigenständige, anerkannte Rasse, die aus der EHK entstanden ist. Verwirrend, ich weiß.

Wenn man die ursprüngliche Form der Hauskatze erhalten möchte, dann wird aus der Hauskatze eine Rassekatze: in diesem Fall die Europäisch Kurzhaar. Unter Züchtern wird sie mit EU abgekürzt !

Warum heißt es Europäisch ?

Weil die Römer die Katzen, vor gut 2.000 Jahren, durch ganz Europa mitnahmen und diese so hier heimisch wurden:

http://revvet.de/katzen/europaeisch-kurzhaar-ekh

Da du die Katze offenbar nicht vom Züchter hast, somit auch keinen Stammbaum, ist es "nur" ein Mix. Das bedeutet, egal welche Rasse da mit drin steckt, ist und bleibt es eine EHK (Europäische Hauskatze), da du keinen Rassennachweis, keinen Stammbaum über mehrere Generationen hast.

Du kannst aber, durch eine Rassenzuordnung, die Rasse bestimmen lassen:

Anhand eines DNA-Profils ist es möglich, eine Zugehörigkeits Wahrscheinlichkeit, zu einer bestimmten Rasse, zu ermitteln. NICHT aber, welche Rasse es ist !

Eine solche „Rassenzuordnung“ wird über einen DNA Test gemacht. Doch dieser Test sind KEIN Garant, eine Stammbaumlose Katze zu einer edlen Rassekatze zu machen. Das ist unmöglich ! Es bleibt ein MIX !

Wie eine solche Rassenzuordnung bzw. eine Wahrscheinlichkeitsbestimmung gemacht wird, ist auf dieser Website, an Hand eines Hundeprofils, sehr schön und verständlich erklärt:

https://feragen.at/das-geheimnis-der-mischlingshunde/wie-die-rassebestimmung-funktioniert/

Ich denke so Versteht man, das eine solche Zuordnung nicht 100% ist und man eben aus einer einfachen Hauskatze ohne Papiere, keine Rassekatze machen kann.

Wer trotzdem eine solche „Rassenzuordnung“ mal machen lassen möchte, da gibt es einige Labore, die das anbieten. In wie weit das für euch wirklich Wichtig ist und Sinn macht, dafür Geld zu investieren, müsst ihr Entscheiden.

Hier eine Linkliste, mit verschiedenen Laboren, die DNA Test für Zugehörigkeits Wahrscheinlichkeit machen:

https://shop.labogen.com/

https://www.certagen.de/de-de/dnatests.aspx

http://www.gentest-deutschland.de/katzen-dna-tests

Zum Thema Perser:

Bild zum Beitrag

Die Perserkatze läßt sich bis ins Jahr 1620 zurück verfolgen, somit ist sie eine der ältesten Edelkatzen. Die Herkunft ist nicht ganz klar. Die Katze stammt vermutlich aus der Türkei, in der Gegend um Ankara. Daher nannte man sie Anfangs auch Angora, hat aber keinen Bezug zur heutigen Angora-Katze. Da man den Ursprung der Angorakatzen in Persien vermutete, nannten die Züchter ihre Katzen „Perser“. Mitte des 17. Jahrhundert brachte angeblich der französische Gelehrte Nicolas Claude Fabri de Peiresc die Katze aus Kleinasien nach Europa, zunächst nach Frankreich. Hier soll die Perser dann intensiv gezüchtet worden sein. Doch man sagt auch, das der italienische Weltreisende Pietro della Valle, die Perser aus der Stadt Chorassan nach Europa mit gebrachte haben soll. Dies ist jedoch nach neusten Genstudien umstritten. Die genaue, Zweifelsfreie Herkunft der Perser ist also bislang ungeklärt.

Doch auf jeden Fall, hatte die Perser zu dieser Zeit noch ein deutlich längeres Gesicht und das Fell war nicht so dicht und imposant wie heute. Ursprüngliche Perserkatzen hatten eine normale Nase und einen lang gestreckten Körper. Die heutige Perser, mit Merkmalen des Peke-Face, gelten als Qualzucht, da die Kurz-Breit-Köpfigkeit immer schwere gesundheitliche Beschwerden mit sich bringt. Die Anfänger dieser Züchtungen liegt im 19. Jahrhundert in England. Berühmt wurde die Perser 1871 in London, da Queen Victoria ein Exemplar kaufte und von dort an die Perserkatze ein Statussymbol der Adeligen in Europa war. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde, durch intensive Zuchtbemühungen in den USA, jene Merkmale wieder raus gezüchtet, die für die schweren gesundheitlichen Beschwerden verantwortlich sind. Verantwortungsvolle Züchter gehen heute immer mehr zurück zur Ursprünglichen Form der Perser. Qualzuchten sollte man keinesfalls unterstützen. Denn leidtragende sind immer die Tiere !

Die Perser gibt es in 60 anerkannten Farbvarianten wie, schwarz, weiß, Creme, rot, blau, Chocolate, Smoke, Lilac, Bicolor-Arten und in den USA auch getupfte, bis hin zur Kreuzung mit Siamkatzen, Colourpoints.

Die Augenfarben sind je nach Fell unterschiedlich. Vorherrschend ist jedoch orange oder kupfer. Die Augenfarbe muss aber zum Farbschlag passen.

Gute Züchter, Perser mit Nase findet ihr z.B. hier:

http://www.persermitnase.com/

http://www.sealperser.de/index.html

Viele kennen sicher die Alpin Farbe Werbung mit der schönen weißen Katze ? Das ist der berühmter Perser, ein Kater und heißt Lord Myron vom Brettachtal und stammt aus dieser Zucht: http://www.persian-dreamland.de/

Die Qualzucht Perser - Perser mit Peke-Face (Pekinesengesicht):

Die Brachyzephalie (Kurzköpfigkeit) bei Katzen, ist eine krankhafte Schädeldeformation. Diese bringt schwerste gesundheitliche Beeinträchtigungen mit sich. Es ist eine Qualzucht und man sollte Züchter nicht unterstützen, die mit diesem schwerwiegenden Gendefekt züchten.

Brachykephalie (Kurz-Breit-Köpfigkeit) ist eine pathologische Störung und beinhaltet diverse gesundheitliche Störungen:

  • ständig tränende Augen durch fehlende, verknickte oder stark verkürzte Tränenkanäle
  • entzündete Zahnwurzeln
  • Entzündungen im Kiefer
  • entzündete Augen
  • verschmutze Nase
  • Atemprobleme, zu kleine Atemwege, dauernde Atemnot, Röcheln
  • Herzprobleme
  • Bewegungsunlust
  • Kieferfehlstellung
  • Speichelfluss
  • Totgeburten, Kaiserschnitte weitere Gebärprobleme durch die Schädeldeformierung verursacht

um nur mal ein paar zu nennen.

Alles Gute

LG

 - (Tiere, Katze, Haustiere)

Horrorfox  02.11.2021, 01:01

Wow, voll die lange Erklärung, da konnte auch ich was lernen, danke!

2
Cyberghost1211 
Fragesteller
 04.11.2021, 04:32

Wow, danke für diese lange und Ausführliche Erklärung. Einiges dazu gelernt 👍👍

1

Die Körpergröße kann auch bei Katzenrassen etwas unterschieldich sein.
Sieht für mich durchaus nach einem Perser aus.
Meinte Tante hat zwei Main-Coon Kater (Brüder) und der eine ist ziemlich klein für einen Main-Coon, im gegensatz zu dem anderem der ein richtiger Riesenkater ist.
Wir kennen die Eltern der beiden, daher wissen wir dass es Reinrassige Kater sind und sie haben sogar einen Stammbaum usw.
Sowas kann immer mal vorkommen dass die Größe anders ist, weibliche Katzen sind im schnitt eh etwas kleiner als Kater.
Aber sieht süß aus die kleine. ^^ Ich mag die Fellfarben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe ü.20 Jahre Katzen gehalten. Freigang und Wohnungstier

Cyberghost1211 
Fragesteller
 01.11.2021, 22:46

Danke für die schnelle Antwort :)

Gut zu wissen ^^ ja sie ist echt eine süße :) und sehr verschmust

0

Sieht sehr danach aus könnte aber auch noch eine andere Rasse mit drinnen sein.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Stolze Besitzerin von drei Mümmelnasen🐇🐇🐇❤

Auf jeden Fall eine Qualzucht, die keine Luft bekommt, so ein liebes ruhiges Tier.


Cyberghost1211 
Fragesteller
 04.11.2021, 04:30

Es ist traurig das Menschen so etwas machen. Aber sie ist nunmal so und wir geben ihr bei uns das beste leben was sie haben kann, lieben sie, und hoffen einfach das sie trotz all dem ein schönes Leben hat :)

1