Ist Russland eine Diktatur?

Das Ergebnis basiert auf 61 Abstimmungen

Ja. 69%
Nein. 31%

17 Antworten

Ja.

Gerichte die nicht frei entscheiden können

Journalisten denen Gefängnis droht wenn sie nicht so berichten wie es die Führung vorgibt.

Oppositionelle die ohne fairen Prozess lange Haftstrafrn bekommen oder ermordet werden

Industriebetriebe die geführt werden wie Mafiaorganisationen.

Den Angriffskrieg aus einsamer Entscheidung des Führers....

Ja.

In Russland darf man nicht sagen dass es eine Diktatur ist, also ist es eine. Für ALLE „Querdenker“ und Leute die sagen das wir in einer Diktatur leben: Solange ihr unbestraft sagen könnt, dass ihr in einer Diktatur lebt, tut ihr es nicht.

Ja.

Ja. Es gibt in Russland de facto keine Gewaltenteilung.

Zuletzt konnte man das sehen, als das Urteil gegen Nawalny durch eine russische Richtern Natalja Repnikowa gesprochen wurde. Angeblich soll sie sich nach der Urteilsverkündung bei Nawalny dafür entschuldigt haben und ihn als "mutig" bezeichnet haben - wenige Monate später ist sie überraschend verstorben...

Es gibt auch Videos in denen man sehen kann, wie Putin russische Geschäftsmänner dazu zwingt, Verträge zu unterschreiben, welche sie gar nicht unterschreiben wollten... dadurch hatte er zwar Arbeitsplätze gesichert, aber gleichzeitig die unternehmerische Freiheit von Privatpersonen bestimmt.

Putin ist kein Repräsentant eines politischen Amtes, sondern er IST das Amt in Person.


Perpendikel  30.05.2022, 17:30
Videos in denen man sehen kann, wie Putin russische Geschäftsmänner dazu zwingt, Verträge zu unterschreiben

hast du dazu mal nen Link oder sind das nur durch Stille Post zum "Fakt" gewordene Märchen?

0
Nooppower393  30.05.2022, 17:36
@Perpendikel

Nein auf keinen Fall. Die Videos kenne ich gingen vor paar Jahren mal groß rum auf Youtube. Falls ich nachher Zeit habe und dran denke schick ich. da sah der Führer noch ganz anders aus.... Seine jünger haben ihn doch dafür massiv gefeiert damals

0
Nooppower393  30.05.2022, 17:55
@Perpendikel

Also Zwang würde ich das auch nicht nennen nur weil da der Führer auf seine Charmante Art ein bisschen seichten Druck ausübte

0
II99II  30.05.2022, 18:11
@Perpendikel

https://www.youtube.com/watch?v=48Kk7kobMQY (ab 0:59).

Die Situation wurde wie gesagt so inszeniert, dass Putin hier gegen Korruption und die Gier der reichen Unternehmer, persönlich für den Erhalt der Arbeitsplätze der einfachen Leute eintritt.

ABER! Gleichzeitig erkennt man genau das die Unternehmer eingeschüchtert sind und die Verträge nicht unterschreiben wollen, ihnen aber keine echte Wahl gelassen wird.

Das ist nicht mehr einfach nur Autoritär, sondern Willkür einer Angstherrschaft. Auch die Unternehmer sind russische Bürger und haben offensichtlich nicht das Recht frei zu handeln.

1
Perpendikel  30.05.2022, 19:04
@II99II
Das ist nicht mehr einfach nur Autoritär, sondern Willkür einer Angstherrschaft

Sprichst du gerade von den US-Sanktionen gegen eben diesen frei handelnden russischen Bürger?

Deripaska, an aluminum billionaire who is an ally of the Russian president’s, has been the subject of US sanctions since 2018.
0
II99II  30.05.2022, 20:40
@Perpendikel

Warum relativierst du jetzt?

Milliardäre die nach Putins Pfeife tanzen, bleiben auch Milliardäre in Russland. Alle anderen wurden entweder von ihm verhaftet und enteignet, sondern sind ins Ausland geflohen.

D. h. sie unterstützen mit ihrem Geld auch weiterhin Putin und damit auch den Angriffskrieg gegen Europa. Wenn sie das nicht mehr wollen, können sie sich ja gegen Putin wehren... ist ja nicht so als hätte Gott ihn persönlich zum Staatsoberhaupt von Russland auf Lebzeit ernannt ;)

0
Perpendikel  30.05.2022, 21:00
@II99II
Warum relativierst du jetzt?

Warum tust du jetzt so, als wäre das nicht absolut derselbe Oleg Deripaska, der sich jetzt einer US-Willkür ausgesetzt sieht?

Auch die Unternehmer sind russische Bürger und haben offensichtlich nicht das Recht frei zu handeln.

Ja, das haben sie ganz offensichtlich nicht. Wo bleibt da deine Empörung?

0
II99II  30.05.2022, 21:05
@Perpendikel

Täter-Opfer-Umkehr? ;) Das ist aber billig.

Niemand hat Russland gezwungen, einen Krieg gegen die ukrainische Bevölkerung zu führen. Niemand zwingt russische Bürger, in der Ukraine zu leben, der russischen Propaganda blind zu glauben oder Putin als ihren Despoten zu akzeptieren.

Sie haben zwar zumindest die Freiheit, dass alles trotzdem zutun, aber dann müssen sie eben auch mit den Konsequenzen klar kommen.

0
Perpendikel  30.05.2022, 21:12
@II99II

Du bist also auch weiterhin nicht in der Lage zu erklären, warum du das Handeln der russischen Regierung als "nicht mehr einfach nur Autoritär, sondern Willkür" bezeichnest, ein viel autoritäreres der amerikanischen Regierung gegen dieselbe Person aber nicht einmal zur Kenntnis nehmen willst.

Auch die Unternehmer sind russische Bürger und haben offensichtlich nicht das Recht frei zu handeln.

Für dich ist es offenbar entscheidend, WER ihnen dieses Recht nimmt. Tun es diejenigen, deren Propaganda du aufgesessen bist, ist es nur recht und billig, ansonsten ist es halt Willkür.

Das ist aber billig.

Du sagst es.

0
II99II  30.05.2022, 21:53
@Perpendikel

Es ist echt schwer deiner Logik zu folgen.

Du sagst also, wenn Putin seine Bürger - für die er als deren Repräsentant direkt Verantwortung tragen sollten - nicht willkürlich und autoritär behandelt, dann machen es an seiner Stelle eh die USA. Also ist es gleich besser wenn sie machen was er von ihnen will? ;)

Es sind ja nicht "nur" die USA, welche Russland sanktionieren, sondern auch Europa, Australien, Kanada, Japan, etc. Ich sehe das tatsächlich nicht als "willkürliches Rechte wegnehmen", sondern als Konsequenzen ihres Handelns... ich sage nicht das es gerecht ist, aber man muss ja nicht so tun als wären russische Bürger alle unmündige Kinder und USA und Russland deren Eltern, die sich streiten...

Du willst vllt. damit aussagen, dass woanders auf der Welt auch nicht alles fair abläuft, selbst wenn gerne so getan wird. Aber zumindest gibt es in den meisten Rechtsstaaten mit Gewaltenteilung noch sowas wie eine Chance auf Gerechtigkeit.

Merkel hat jedenfalls nie Journalisten oder Oppositionelle "verschwinden" lassen, nur mal als Beispiel.

0
Perpendikel  31.05.2022, 06:44
@II99II
Es ist echt schwer deiner Logik zu folgen.

Ja, deine diesbezüglichen Schwierigkeiten sind leider unübersehbar.

Du sagst also, 

Da fängt es schon an. Statt zu zitieren, was ich sagte, und dazu deine Meinung zu äußern, reimst du dir irgendwas zusammen, was zu deiner Vorstellung passt. Möglicherweise hast du ja inzwischen eingesehen, daß es kaum als Indiz für eine Diktatur taugt, wenn man, wie du schreibst,

Geschäftsmänner dazu zwingt, Verträge zu unterschreiben, welche sie gar nicht unterschreiben wollten... 

Doch warum gibst du das dann nicht einfach zu? Die westlichen Sanktionen gegen eben diese Geschäftsmänner als angeblich gerechte "Konsequenzen ihres Handelns" in Schutz zu nehmen und gleichzeitig die ihrer eigenen Regierung als diktatorisch zu bezeichnen, weil sie "nicht mehr einfach nur Autoritär, sondern Willkür" seien, ist Zeichen einer Doppelmoral, die du offenbar nicht erkennen willst oder kannst.

ich sage nicht das es gerecht ist, aber 

... es ist allemal gerechter, wenn es "die Guten" tun, als wenn es im "Reich des Bösen" geschieht? Denk mal drüber nach. Ich spar mir jetzt den Atem, schließlich lassen sich die Folgen jahrzehntelanger systematischer Hirnwäsche nicht durch ein paar Kommentare beheben.

0
II99II  31.05.2022, 09:08
@Perpendikel

Und du glaubst ernsthaft auf der anderen Seite findet keine "Hirnwäsche" statt? :)

Du schreibst dich hier ehrlich um Kopf und Kragen mit sehr weit hergeholten Argumenten ;)

Du sprichst hier schließlich über ein Land in dem "Maskirovka" zur Kultur gehört, also die Kunst der politischen Lüge und Desinformation, seitdem die russische Kultur dadurch die "Goldene Horde" besiegen konnte.

Wenn dein Argument ist: "andere Länder, andere Sitten", dann ist das halt so.

Da fängt es schon an. Statt zu zitieren, was ich sagte, und dazu deine Meinung zu äußern, reimst du dir irgendwas zusammen

Das nennt man "paraphrasieren" und ich habe dir ganz bewusst dadurch eine zugespitzte Aussage in die Schuhe geschoben... künstlerisches Stilmittel ;)

Die westlichen Sanktionen gegen eben diese Geschäftsmänner als angeblich gerechte "Konsequenzen ihres Handelns" in Schutz zu nehmen und gleichzeitig die ihrer eigenen Regierung als diktatorisch zu bezeichnen, weil sie "nicht mehr einfach nur Autoritär, sondern Willkür" seien, ist Zeichen einer Doppelmoral, die du offenbar nicht erkennen willst oder kannst.

Weil die russischen Bürger Putin ausgeliefert sind. Sie leben mit ihm in einem Land, er ist ihr Volksvertreter und die Russen müssen die Taten, die Putin im Namen Russlands ausübt, mit ausbaden. Also sollte Putin mit der Verantwortung auch rücksichtsvoll umgehen.

Ausländische Regierungen haben nur indirekten Einfluss auf das Leben der Russen. Die aktuellen Sanktionen zählen zu den härtesten in der Geschichte, aber sind nicht willkürlich oder grundlos entstanden.

Es stimmt das ich in einer westlichen Wertegesellschaft sozialisiert wurde und gewisse Errungenschaften der Zivilisationen aus dieser Geschichte (Römer, Griechen, Weltkriege, etc.) einen hohen und hart erkämpften Stellenwert haben. Dazu zählt bürgerliche Freiheit, Demokratie, Gewaltenteilung, Rechtsstaatlichkeit, Wahlen, Schutz vor staatlicher Willkür, uvm.

Eigentlich traurig wenn man das alles als "Hirnwäsche" abtut...

0
Perpendikel  31.05.2022, 09:09
@II99II
Ich spar mir jetzt den Atem, schließlich lassen sich die Folgen jahrzehntelanger systematischer Hirnwäsche nicht durch ein paar Kommentare beheben.
0
Nein.

Ich würde nicht Diktatur sagen denn es steht (noch) nicht auf einer Stufe mit Nazi Deutschland oder Nordkorea.
Aber es ist eine Autokratie mit einem gestörten Machthaber auf dem besten Weg zur Diktatur.


Unkreativ662  28.05.2022, 22:19

Um eine Diktatur zu sein muss es nicht auf der Stufe von dem dritten Reich stehen oder Nordkorea…

8
fraggantisch  15.10.2022, 14:29

wo Ist der Unterschied zum dritten reich? Ist identisch! Überhaupt kein Unterschied

0
Von Experte ACBRE bestätigt
Ja.
Russland auf dem Weg in die Diktatur: Politisches System ist intransparent

Doch nicht erst die russische Invasion am 24. Februar stellte dafür die Weichen. Das politische System in Russland ist seit Jahrzehnten intransparent, vor allem Wirtschaft und Politik arbeiten eng zusammen. Die Wirtschaftselite sei „seit Jahren aufs engste mit dem Staat ver­flochten“, sagte Osteuropa- und Russland-Expertin Sabine Fischer in einem Bericht der „Stiftung Wissenschaft und Politik“.

Der Staat beansprucht die Kontrolle über die Medienlandschaft. 15 Jahre Haft drohen Journalistinnen und Journalisten, wenn sie in Russland von einem „Krieg“, einer „Invasion“ oder einem „Einmarsch“ in die Ukraine sprechen. Währenddessen hat der russische Machtapparat die unabhängigen Medien weitestgehend erstickt, wie beispielsweise den kremlkritischen Radiosender Echo of Moscow. Die unabhängige Zeitung Novaya Gezeta musste ihre Redaktionsräume in Moskau schließen, berichtet mittlerweile aus dem lettischen Riga. Dennoch rechnen immer wieder Journalist:innen öffentlich mit Putin ab.

Nach der Rückkehr von Wladimir Putin in den Kreml 2012 und der Annexion der Krim 2014 zeichneten sich die folgenden Jahre seiner Präsidentschaft durch Propaganda, Wahlbetrug und -manipulation, Behinderung der Opposition sowie der zunehmenden Einschränkungen der eigenen Bevölkerung aus. „Eine neue Schicht politischer/wirtschaftlicher Akteure entstand, die Profite aus Russlands Ressourcenexporten zogen und enormen Reichtum anhäuften“, erklärte Fischer.

Diktatur in Russland? Putin als „Alleinherrscher“

Die Verfassungsreform 2020 sorgte dafür, dass Putin auch weiterhin im Amt bleiben kann. „Horizontale Strukturen zwischen Staat und Gesellschaft, wie politische Parteien und NGOs, wurden systematisch eliminiert“, so Fischer weiter. Putin sei inzwischen „Alleinherrscher“ in Russland.

Widerständige Bewegungen in Russland würden dagegen unterdrückt. Bei Protesten gegen den Ukraine-Krieg in der Föderation kommt es immer wieder zu Festnahmen. Wer zu nicht genehmigten öffentlichen Kundgebungen aufruft oder Sanktionen gegen Russland zustimmt, dem drohen hohe Strafen. Auch die Verbreitung von angeblichen Desinformationen über russischen Streitkräfte steht seit Anfang März 2022 unter Strafe.

https://www.fr.de/politik/russland-wladimir-putin-diktatur-verhaeltnisse-ukraine-krieg-opposition-kritik-news-91550045.html

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich mag es wissenschaftlich fundiert. 📋