ist oder hat geöffnet?

7 Antworten

Rein grammatisch ist das Zustandspassiv nötig, d.h. ein Laden, Museum, Restaurant etc. ist geöffnet oder geschlossen

  • Der Supermarkt XXX wird jeden Morgen um 7:00 Uhr aufgemacht / geöffnet.
  • Dann ist er von 7:00 Uhr bis 22:00 Uhr für die Kunden auf / offen / geöffnet.
  • Um 22:00 Uhr wird der Supermarkt zugemacht / geschlossen.
  • Er ist dann von 22:00 Uhr bis 7:00 zu / geschlossen.

Aber umgangssprachlich sagt man bei Verkaufsstätten, Einkaufscentern, allen Arten von gastronomischen Betrieben, bei Werkstätten, kulturellen Einrichtungen (Museen, Ausstellungen etc.) und bei Ämtern, eigentlich überall, wo ein Mensch sein Geld loswerden, Auskünfte erfragen kann etc., auch:

  • Die Werkstatt, das Museum, der TÜV, der Laden, das Finanzamt, das Schwimmbad etc. öffnet / schließt um ... Uhr.
  • Die Werkstatt etc. hat von ... bis ... Uhr geöffnet / auf / offen / geschlossen / zu.

Ich würde sagen: Ist offen oder hat geöffnet, wobei anzumerken ist, dass durch den täglichen Gebrauch sich die Bedeutung von "geöffnet" gewandelt hat.

Man könnte auch sagen: Der Laden ist geöffnet worden, nun ist er offen.

Ein Laden kann geöffnet sein (vgl.:"ist") und jemand kann etwas, beispielsweise eine Tür, geöffnet haben (vgl.:"hat").

Die Bäckerei ist geöffnet.

= Die Bäckerei hat geöffnet.

Zumindest in Bayern bedeutet das dasselbe.


Man kann beides verwenden bei unterschiedlichen Sachen zum Beispiel. Die Tür ist geöffnet. Oder. Der Laden hat geöffnet.