Ist es schlecht für die Schaltung wenn man beim Anhalten nicht Auskuppelt?

9 Antworten

Wenn du nicht auskuppelst (also das Kupplungspedal nicht komplett durchtrittst) dann kannst du den Gang nicht ohne Schäden raus nehmen oder einlegen.

D.h. beim Anhalten musst du zwingend auskuppeln.

Dann entweder :
- Gang raus nehmen und wieder einkuppeln
- Gang drin lassen, ggf. schalten, dabei ausgekuppelt lassen

Das erste ist bei längerem Halt besser weil das Ausrücklager (das ist für die Trennung der Kupplungsteile zuständig) geschont wird. Bei kurzem Stopp aber geht das zweite schneller und ist auch ok dabei.

Hallo,

Beim Schaltwagen, wenn du an einer roten Ampel länger stehst und die Kupplung die ganze Zeit getreten hast, geht dieses natürlich auf das Ausrücklager. Das ist quasi das Lager was du mit der Kupplung betätigst und dadurch die Druckplatte betätigt wird und somit das Lüftspiel zwischen Kupplungsscheibe und der Druckplatte entsteht, somit ist der Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe unterbrochen ist. Wenn du an der Ampel den Gang rausnimmst und das Kupplungspedal los lässt, schonst du diese Bauteile.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Du darfst Dich gerne melden wenn Du es bei einem Schaltgetriebe und eingelegtem Gang schaffst, das Fahrzeug zum Stillstand zu bringen, ohne dass Du den Motor abwürgst. Ab dem Punkt schicken wir Dir gerne die Kontaktdaten einer Werkstatt zwecks dringendem Kupplungstausch.

Der Schaltung ist das ziemlich egal. Das Ausrücklager der Kupplung leidet allerdings darunter, wenn du das Kupplungspedal länger getreten hältst. Dieses ist nicht auf dauerhafte Belastung ausgelegt. Also immer Gang raus im Stand (zumindest, wenn es absehbar länger, als 2-3 Sekunden dauert).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Serviceberater in Kfz-Werkstatt

Dann hast du eine miese Fahrschule gehabt.

Wer mit dem Fuß auf der Kupplung bleibt, macht folgende Fehler:

  • Ausrücklager wird mit sehr hoher Kraft belastet und verschleißt, es ist zudem nicht für diese "Betriebsdauer" ausgelegt
  • Das Gegenlager wird entsprechend belastet und verschleißt übermäßig
  • wenn die Kupplung auch nur minimal schleift, hast du bereits enormen Verschleiß und lokale Überhitzung
  • wenn du gar das Auto am Hang "mit der Kupplung" auf Position hältst, freuen sich die Werkstätten diebisch darüber
  • das gleich gilt für das Anfahren am Berg, wenn du aus der Kupplung heraus startest und nicht aus der Handbremse: die Karre rollt erst zurück und du beschleunigst dagegen mit der Kupplung
  • Rutsch einmal bei einer langen Rotphase ab - das wird teuer, wenn du nicht der erste bist

Der Getriebehersteller hat dafür die Leerlaufstellung eingebaut - davon solltest du Gebrauch machen.